ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrbericht

Und wie fährt sich eine derart optimierte RR Kawa? Natürlich lebt das grüne Kraftwerk von hohen Drehzahlen. Da sie davon reichlich Reserven hat (14400 U/min – und wenn es darauf ankommt, gibt die Kit-ECU zusätzlich noch 300 her), verfügt die Kit-RR über ein für eine 600er beachtliches Drehzahlband. Zwischen 8000 und 14400 U/min pfeilt das Ding weg wie ein Kampf-Jet am Katapult des Flugzeugträgers. Auch das rennmäßig eng gestufte Getriebe trägt dazu bei, das in allen Lagen reichlich Dampf vorhanden ist.

Die Programmierung der Einspritzung lässt keine Wünsche offen, ruckfrei und spontan hängt der Motor am Gas, die Beschleunigung ist beeindruckend. Völlig lochfrei (siehe Diagramm) durcheilt die Kawa das gesamte Drehzahlband, die Abstimmung dieses Motors ist wirklich gelungen. Wird der Gasgriff beherzt genug gewürgt, hebt das Vorderrad selbst im dritten Gang noch ab.

Beim Fahrwerk lässt sich der Entwicklungsprung, der diese Saison in der 600er Klasse vollzogen wurde, noch deutlicher spüren. Extrem spielerisches Handling (nicht zuletzt auch wegen der - dank Radialbremszangen - auf 280 mm Durchmesser geschrumpften Bremsscheiben) und die gut funktionierende Anti-Hopping-Kupplung (diese sorgt durch leichtes öffnen des Kraftschlusses dafür, dass beim harten Runterschalten am Kurveneingang keine Unruhe vom Hinterrad ins Fahrwerk übertragen wird) eröffnen auch weniger versierten Hobbyracern auf der neuen Kawasaki Linien, die bisher auf Ebene 4C im AKH endeten.

Das Öhlinsfahrwerk harmoniert perfekt mit den Michelin-Gummis, es ist erstaunlich, wie hart und weit man in Schräglage bremsen kann, ohne zu untersteuern. Die Bremse selbst ist über jede Kritik erhaben. Die Ferodo-Sinter-Race-Bremsbeläge verstehen sich mit den Kawasaki-Bremsscheiben bestens. Die Bremse ist thermisch stabil, mit nur einem Finger perfekt dosierbar wirken enorme Bremskräfte ohne die im Rennsport so wichtige Bremsstabilität negativ zu beeinflussen. Auch kurvenausgangs gibt's Grip im Überfluss. Selbst nach 45 Runden zeigen die „Pilot Race“ (Mischung hinten medium, vorne soft) keine Ermüdungserscheinungen, das perfekte Reifenbild beweist, wie gut das Fahrwerk für mechanisch Grip sorgt.

Fazit: Berger Motorsport hat mit vertretbarem Aufwand eine konkurrenzfähige Hobbyrennmaschine auf dem aktuellen Stand der Technik auf die Räder gestellt. Die überschaubaren Kosten, die simple Beherrschbarkeit und das beachtliche Leistungspotential des Motors lassen die giftgrüne RR zu einer sehr effizienten Waffe im Kampf gegen die Stoppuhr und somit zu einer guten Wahl für ambitionierte Hobbyrennfahrer werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kawasaki ZX-6RR – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.