ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On The Road

Sobald die Warmlaufphase abgeschlossen ist – die Choke-Spielerei war bei ca. 5° C ein wenig lästig –, läuft das aus der R1 bestens bekannte 998 cm³ Triebwerk absolut problemlos.

Schon aus der Leerlaufdrehzahl heraus, stehen dank des modernen Motormanagements und EXUP-Systems (Änderung des Auspuffquerschnitts abhängig vom Lastzustand) immer ausreichende Newtonmeter am Hinterrad und versuchen vehement das Vorderrad zu schonen, indem sie es vom Boden abheben.

Die vier Mikuni-Gleichdruckvergaser werden wohl aus Kosten- und Abgasgründen irgendwann gegen eine Einspritzanlage ausgetauscht werden, das Ansprechverhalten ist jedoch auf allerhöchstem Niveau angelangt – naja, der technische Fortschritt wird halt weitergehen.

Da sich der Straßenbelag nicht wirklich zum Auftrocknen entschließen konnte, war ich sehr zurückhaltend unterwegs. Trotzdem konnte man die Fahrt, im Wissen um den nahenden Frost und Schnee, auf der großen Fazer wirklich genießen.

Bei solch widrigen Straßen- und Lichtverhältnissen ist die entspannte (weil wiederum ziemlich aufrechte) Sitzposition ein wirklicher Vorteil, es passt im „Normalbetrieb gem. StVO und KFG“ einfach alles.

Schöne und gut ablesbare Armaturen samt Anzeige der Uhrzeit, zwei Tageskilometerzähler (wahrscheinlich für Statistiker) und einer richtigen Tankuhr! Lediglich die Erkenntnis dass – trotz der extremen Spiegelausleger – immer noch die Ellbogen 50% der Bildfläche füllen, war eine Überraschung.

Bei der Auffahrt auf die A3 ergab sich, dank der durch einige Sonnenblinzler auftrocknenden Strecke, kurz die Möglichkeit, die Zügel einmal locker zu lassen. Jaaaaaaaaaaaaa! Da pfeiffen die Comanchen (® A. Assinger).

Wohlige Schauer jagen parallel mit dem Tacho hoch und werden nur bei Erreichen des Führerscheinlimits vernunftbedingt gestoppt daher plagt mich nur ein Gedanke: Hoffentlich ist es am Ring nicht nass!

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha FZS 1000 Fazer – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.