ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Fazit

Als dann am Nachmittag die Sonne so richtig herunterlachte, zeigte sich die FZS so richtig von ihrer Schokoseite, ein hervorragender Motor (durch zartere Verdichtung mit ein bisschen weniger Leistung - 143 statt 152 PS - als in der R1, im Normalbetrieb irrelevant), guter Sitzposition für jeden Einsatz, hervorragenden Bremsen, straßentauglichem Fahrwerk und einem äusserst attraktiven Äusseren.

Eigentlich fast die eierlegende Wollmilchsau zum gemütlichen Fahren, sowohl allein als auch zu zweit. Dank des grossen 21-Liter-Tanks und der erstklassigen Sitzposition auch für die Urlaubstour hervorragend geeignet. Lediglich bei häufigerer Ringbenutzung müsste doch ins Fahrwerk investiert werden, Bremsen und Motor reichen in der motivierten Amateurklasse bei weitem!

Bleibt eventuell nur abzuwarten, wie sich der Leistungsabstand der FZS zur 2004er R1 (172 PS!) verändert, wenn´s dann wieder nur 10 PS weniger sind, wird das eine harte Prüfung für Reifen und die Handgelenke werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha FZS 1000 Fazer – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.