MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marques: Alonso wird groß rauskommen

Der ehemalige Minardi-Teamkollege des Neo-Renault-Testers ist überzeugt, dass Fernando Alonso eine große F1-Karriere bevorsteht.

Bernhard Eder

"Der Renault-Testjob ist der richtige Schritt!"

Fernando Alonso ist in seiner F1-Debütsaison bei Minardi zwar ohne Punkte geblieben, hat aber mit seinem wenig konkurrenzfähigen Auto immer wieder sein enormes Potential andeuten können. Letztes Wochenende wurde nun bekannt gegeben, dass der junge Spanier in der Saison 2002 als Renault-Testfahrer tätig sein wird.

Alonso hat einen langfristigen Vertrag mit Renault, und es wird allgemein erwartet, dass der 20-Jährige nach seinem Testjahr 2003 dann ein Renncockpit bei den Franzosen bekommt. Tarso Marques, heuer bei Minardi Teamkollege des Spaniers, ist überzeugt, dass Alonso bei Renault groß herauskommt.

"Fernando ist ein sehr guter Rennfahrer", so Marques. "Wie bei allen Fahrern, die jung in die Formel gekommen sind, erwartet jeder viel von ihm. Das war bei mir genauso, ich war bei meinem Debüt auch erst 19."

"Aber ich denke, dass mit Flavio [Briatore] eine gute Zukunft für Fernando fast garantiert ist. Der Testjob bei Renault ist ein großer Schritt für seine Zukunft, ich bin überzeugt, dass er jene Leistungen bringen wird, die man von ihm erwartet erwartet."

Dass Marques heuer ganz klar im Schatten seines Teamkollegen stand (Qualifying-Bilanz: 2:12), hat dem guten Verhältnis der beiden Piloten in keiner Weise geschadet, wie der Brasilianer betont:

"Meine Beziehung zu Fernando ist sehr gut. Er ist wahrscheinlich jener Fahrer, mit dem ich im Laufe meiner Karriere am besten ausgekommen bin. Wir sprechen über das Auto, und er ist wie ein Freund für mich, und das ist etwas Besonders in der Formel 1."

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben