MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren-Sündenbock Hakkinen?

ChryslerDaimler Vorstand Hubbert macht die letztjährige langwierige Diskussion um den Hakkinen-Rücktritt mitverantwortlich für das enttäuschende Abschneiden der Silbernen.

Bernhard Eder

Hubbert: Hakkinen-Diskussion war schädlich...

Erst kürzlich hatte Jürgen Hubbert seiner Unzufriedenheit über die McLaren-Performance der abgelaufenen Saison Ausdruck gegeben. Das Potential des Teams, so der DaimlerChrysler-Vorstand, sei nicht optimal in Ergebnisse umgesetzt worden.

Jetzt nennt Hubbert eine seiner Meinung nach wesentlichen Ursache der McLaren-Schwäche 2001: "Die Spekulationen über Mika Hakkinen´s Rücktritt, die es seit Mitte der Saison gab, haben aufs Team destabilisierend gewirkt."

Wie Mika Hakkinen inzwischen bestätigt hat, war er mit seinem Rücktrittsgedanken erstmals am Rennwochenende von Monaco an Teamchef Ron Dennis herangetreten, der Öffentlichkeit wurde die Entscheidung erst vier Monate später anlässlich des Grand Prix von Italien mitgeteilt.

McLaren-Boss Ron Dennis teilt die Meinung Hubbert´s übrigens nicht: die Diskussionen um Hakkinen´s F1-Zukunft, so Dennis, hätten auf die Leistungen des Teams keinen Einfluss gehabt. "Im Leben verläuft eben nicht alles immer nur harmonisch, mit solchen Dingen muss man umgehen können."

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.