MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gut in der Zeit

Im Gegensatz zu Ferrari wird man bei McLaren bereits zu Saisonbeginn in Melbourne mit dem neuen MP4-17 an den Start gehen.

Eva Braunrath

Die Saison 2002 wirft langsam aber sicher ihre Schatten voraus. Während die Teams von Toyota und BAR ihre Boliden für das nächste Jahr bereits der Öffentlichkeit präsentiert haben, hält man sich bei den Top-Teams noch bedeckt.

Bei McLaren-Mercedes wurde noch nicht einmal ein Termin für den Launch bekannt gegeben, der rechtzeitigen Fertigstellung des nächstjährigen Boliden soll jedoch nichts im Wege stehen. Wenn Anfang Jänner das Winter-Testverbot beendet ist, will man trotzallem noch mit einem Interims-Auto die ersten Testfahrten absolvieren.

Im Gegensatz zum WM-Zweiten wird man bei Ferrari vermutlich auf ein leicht modifiziertes Vorjahres-Modell zurückgreifen, bevor die Scuderia in Imola erstmals den funkelnagelneuen Ferrari ins Rennen schicken wird.

Indessen steht der neue Mercedes-Motor sowohl in Ilmor als auch in Brixworth und Stuttgart auf dem Prüfstand. Und auch das in der Zentrale in Woking hergestellte Chassis soll rechtzeitig zu Saisonbeginn in neuem Glanz erstrahlen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte