MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gut in der Zeit

Im Gegensatz zu Ferrari wird man bei McLaren bereits zu Saisonbeginn in Melbourne mit dem neuen MP4-17 an den Start gehen.

Eva Braunrath

Die Saison 2002 wirft langsam aber sicher ihre Schatten voraus. Während die Teams von Toyota und BAR ihre Boliden für das nächste Jahr bereits der Öffentlichkeit präsentiert haben, hält man sich bei den Top-Teams noch bedeckt.

Bei McLaren-Mercedes wurde noch nicht einmal ein Termin für den Launch bekannt gegeben, der rechtzeitigen Fertigstellung des nächstjährigen Boliden soll jedoch nichts im Wege stehen. Wenn Anfang Jänner das Winter-Testverbot beendet ist, will man trotzallem noch mit einem Interims-Auto die ersten Testfahrten absolvieren.

Im Gegensatz zum WM-Zweiten wird man bei Ferrari vermutlich auf ein leicht modifiziertes Vorjahres-Modell zurückgreifen, bevor die Scuderia in Imola erstmals den funkelnagelneuen Ferrari ins Rennen schicken wird.

Indessen steht der neue Mercedes-Motor sowohl in Ilmor als auch in Brixworth und Stuttgart auf dem Prüfstand. Und auch das in der Zentrale in Woking hergestellte Chassis soll rechtzeitig zu Saisonbeginn in neuem Glanz erstrahlen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?