MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McLaren und Mercedes rücken zusammen

Um im Kampf gegen Ferrari und BMW-Williams künftig bessere Figur zu machen, wurde ein Leitungsausschuss gebildet, der effizienteres Arbeiten garantieren soll.

Bernhard Eder

"Gemeinsam sind wir stark..."

DaimlerChrysler-Vorstand Jürgen Hubbert spricht Klartext: "Die Zusammenarbeit zwischen Mercedes, Illmor und McLaren muss und wird 2002 besser werden."

Angesichts der eklatanten Überlegenheit Ferrari´s in der abgelaufenen Saison und der Gefahr, auch von BMW-Williams überflügelt zu werden, will man im Lager der Silberpfeile die Kräfte bündeln und damit die Effizienz der geleisteten Arbeit steigern.

Hubbert: "Man darf sich keine Revolution erwarten. Aber McLaren und Illmor haben das Potential, das beste Chassis bzw. den besten Motor zu bauen. Daimler Chrysler wird seine Anteile an Ilmor erhöhen und Mario Ilien vollen Zugang zur verfügbaren Mercedes-Technologie verschaffen."

"Wir werden noch enger zusammenarbeiten als bisher, um als Team so effektiv zu arbeiten wie ein Rennstall, der Chassis und Motor unter einem Dach produziert."

McLaren-Chef Ron Dennis bestätigt die Aussagen Hubbert´s und erklärt, dass sein Team einen Ausschuss unter Vorsitz von McLaren-Managing-Direktor Martin Whitmarsh gebildet hat, dem weiters noch Technikdirektor Adrian Newey, Motorenbauer Mario Ilien und Mercedes-Ingenieur Hans Peter Kollmeier angehören.

Dennis: "Wir haben eine Team zusammengestellt, sozusagen einen technischer Leitungssausschuss, der dafür sorgen soll, dass die Ressourcen optimal genutzt werden."

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss