MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walkinshaw macht sich für Silverstone stark

Für den Arrows-Boss gehört die englische Traditionsrennstrecke punkto Sicherheit zu den besten, die Infrastrukturprobleme seien nicht Sache der FIA.

Bernhard Eder

Wie schon letzte Woche berichtet hat die FIA den Organisatoren des Grand Prix von England ein Ultimatum gesetzt: in den nächsten Tagen wollen die Herren der obersten Automobilsportbehörde überprüfen, ob die Infrastruktur von Silverstone, die in den letzten Jahren erhebliche Mängel aufgewiesen hat, in der Zwischenzeit entscheidend verbessert wurde. Falls die Untersuchung negativ ausfällt, könnte der England-GP 2002 von Silverstone auf den südfranzösischen Kurs von Paul Ricard verlegt werden, so die Drohung der FIA.

Arrows-Boss Tom Walkinshaw versteht den Wirbel rund um Silverstone nicht ganz und spricht sich vehement für die englische Traditionsrennstrecke aus. "Silverstone ist - was die Zufahrtsstraßen betrifft - nicht besonders, aber das war schon immer so. Andere Strecken haben auch ihre negativen Seiten. Es gibt neue Zufahrten, das wird einen positiven Effekt haben. Und die Verkehrssituation ist auch nicht Sache der FIA. Wenn die Situation für die Fans untragbar wäre, würden sie es schon zeigen, indem sie ausbleiben."

"Was die Strecke betrifft, so ist sie auf durchaus gutem Standard. Punkto Sicherheit ist sie meiner Ansicht nach sogar eine der besten. Ich sehe einfach keinen Grund, warum das Rennen seinen WM-Status verlieren sollte. Die Teams, da bin ich überzeugt, wären dagegen, falls nicht mehr in Silverstone gefahren werden soll. Etliche Rennställe sind hier zuhause, und Silverstone ist für viele Mitarbeiter oft die einzige Gelegenheit, ein Rennen live zu erleben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben