MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weber gibt Ferrari Recht

Michael Schumacher's Manager Willi Weber unterstützt Ferrari's Notfallplan für den Saisonstart 2002.

Michael Trawniczek

"Zum Testen bleibt heuer kaum Zeit!"

Willi Weber, der Manager von Weltmeister Michael Schumacher, unterstützt Ferrari's Notfallplan, im Falle des Falles in Melbourne noch mit dem Weltmeisterwagen von 2001 an den Start zu gehen.

Ferrari plant für den neuen Boliden ein völlig neues, revolutionäres Getriebe, welches mit dem Motorblock verbunden sein soll. Es soll aus einem einzigen Titanblock gegossen werden. Und dies könnte beim Saisonstart in Melbourne ein erhöhtes Ausfalls-Risiko für die Scuderia bedeuten.

Willi Weber hat für die Italiener vollstes Verständnis: "Es ist schon okay, dass Ferrari möglicherweise mit dem Vorjahrsauto die Saison beginnt. Neue Teile sollten auf Herz und Nieren getestet werden. Und wegen des Testbanns im November/Dezember könnte es sein, dass dafür zu wenig Zeit bleibt."

"Viel Zeit haben die Teams heuer nicht für ihre neuen Autos. Wenn die Ausrüstung nicht hundertprozentig in Ordnung ist, sollten deshalb nicht wichtige WM-Punkte riskiert werden. Da ist es besser, wenn Ferrari mit dem alten Wagen die Saison beginnt. Das ist ja auch ein außergewöhnlich gutes Auto."

Der neue Ferrari soll nicht vor dem 1.Februar präsentiert werden. Somit hat das Team weniger als einen Monat, um die neue Rakete startklar zu machen.

Weltmeister Michael Schumacher urlaubt zurzeit mit seiner Familie auf Mauritius. Er wird rechtzeitig für die FIA-Preisverleihung im Dezember nach Europa zurückkehren, wo er den offiziellen Pokal für seinen Weltmeistertitel erhalten wird.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters