MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weber gibt Ferrari Recht

Michael Schumacher's Manager Willi Weber unterstützt Ferrari's Notfallplan für den Saisonstart 2002.

Michael Trawniczek

"Zum Testen bleibt heuer kaum Zeit!"

Willi Weber, der Manager von Weltmeister Michael Schumacher, unterstützt Ferrari's Notfallplan, im Falle des Falles in Melbourne noch mit dem Weltmeisterwagen von 2001 an den Start zu gehen.

Ferrari plant für den neuen Boliden ein völlig neues, revolutionäres Getriebe, welches mit dem Motorblock verbunden sein soll. Es soll aus einem einzigen Titanblock gegossen werden. Und dies könnte beim Saisonstart in Melbourne ein erhöhtes Ausfalls-Risiko für die Scuderia bedeuten.

Willi Weber hat für die Italiener vollstes Verständnis: "Es ist schon okay, dass Ferrari möglicherweise mit dem Vorjahrsauto die Saison beginnt. Neue Teile sollten auf Herz und Nieren getestet werden. Und wegen des Testbanns im November/Dezember könnte es sein, dass dafür zu wenig Zeit bleibt."

"Viel Zeit haben die Teams heuer nicht für ihre neuen Autos. Wenn die Ausrüstung nicht hundertprozentig in Ordnung ist, sollten deshalb nicht wichtige WM-Punkte riskiert werden. Da ist es besser, wenn Ferrari mit dem alten Wagen die Saison beginnt. Das ist ja auch ein außergewöhnlich gutes Auto."

Der neue Ferrari soll nicht vor dem 1.Februar präsentiert werden. Somit hat das Team weniger als einen Monat, um die neue Rakete startklar zu machen.

Weltmeister Michael Schumacher urlaubt zurzeit mit seiner Familie auf Mauritius. Er wird rechtzeitig für die FIA-Preisverleihung im Dezember nach Europa zurückkehren, wo er den offiziellen Pokal für seinen Weltmeistertitel erhalten wird.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse