MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2. Freies Training

Jean Alesi schnappt sich die Bestzeit vor Montoya, de la Rosa und Hakkinen, Schumi I & Schumi II nur auf acht und neun.

Bernhard Eder

Alesi zeigt, was er noch immer kann...

Zweite Trainingsstunde, und an der Spitze gibt´s jede Menge Veränderungen: Jean Alesi schnappt sich die Bestzeit, dahinter Montoya, de la Rosa und Hakkinen. Michael Schumacher fällt auf Rang acht zurück.

Die Session im Zeitraffer: Erster Pilot, der seine Zeit verbessert, ist Jean Alesi - 1:38.063 für den Jordan-Piloten. Eine Viertelstunde vergangen, Heinz-Harald Frentzen und Eddie Irvine läuten die Jagd auf Schumi´s Vormittags-Bestzeit ein. Frentzen überninmmt in 1:37.191 die Führung, Irvine verbessert die Top-Marke wenig später auf 1:37.094.

Jetzt geht´s so richtig los, Montoya (Williams) gleich mehr als eine Sekunde schneller als die Konkurrenz, 1:35.977 für den Kolumbianer. Michael Schumacher steigert sich auf 1:36.962, wird aber auf Rang zwei bald von Mika Hakkinen abgelöst: 1:36.430 für den Finnen.

Frentzen (1:36.439) und Irvine (1:36.589) steigern sich noch einmal, setzen sich auf die Zwischenränge drei und vier. Wir sind bei Halbzeit der Session, und Nick Heidfeld mit einem schlimm aussehenden Crash.

Der deutsche Sauber-Pilot verliert in den S-Kurven im ersten Streckensektor die Kontrolle über sein Auto, kracht in die Reifenstapel - der C20 ist Totalschaden, Heidfeld klettert aus dem Wagen, scheint unverletzt. Das Training wird für einige Minuten unterbrochen, die Strecke muss von erst von den Wrackteilen gesäubert werden.

Dann geht´s wieder weiter. David Coulthard mit einem Ausflug ins Kiesbett, der Schotte schafft´s aber wieder auf die Piste zurück. Jean Alesi steigert sich auf 1:36.527, eine Runde später sogar 1:35.454 für den Franzosen - das ist überlegene Bestzeit. Pedro de la Rosa (1:36.225) schiebt sich Rang drei nach vor.

Jean Alesi mit einem Dreher in letzter Trainingsminute, rangmäßig gibt´s an der Spitze keine Veränderungen mehr. Die Top-Ten vom Freitag damit: 1. Alesi, 2. Montoya, 3. de la Rosa, 4. Hakkinen, 5. Frentzen, 6. Irvine, 7. Coulthard, 8. Michael Schumacher, 9. Ralf Schumacher, 10. Barrichello.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP von Japan

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?