GP von Japan | 12.10.2001
2. Freies Training
Jean Alesi schnappt sich die Bestzeit vor Montoya, de la Rosa und Hakkinen, Schumi I & Schumi II nur auf acht und neun.
Bernhard Eder
Alesi zeigt, was er noch immer kann...
Zweite Trainingsstunde, und an der Spitze gibt´s jede Menge Veränderungen: Jean Alesi schnappt sich die Bestzeit, dahinter Montoya, de la Rosa und Hakkinen. Michael Schumacher fällt auf Rang acht zurück.Die Session im Zeitraffer: Erster Pilot, der seine Zeit verbessert, ist Jean Alesi - 1:38.063 für den Jordan-Piloten. Eine Viertelstunde vergangen, Heinz-Harald Frentzen und Eddie Irvine läuten die Jagd auf Schumi´s Vormittags-Bestzeit ein. Frentzen überninmmt in 1:37.191 die Führung, Irvine verbessert die Top-Marke wenig später auf 1:37.094.
Jetzt geht´s so richtig los, Montoya (Williams) gleich mehr als eine Sekunde schneller als die Konkurrenz, 1:35.977 für den Kolumbianer. Michael Schumacher steigert sich auf 1:36.962, wird aber auf Rang zwei bald von Mika Hakkinen abgelöst: 1:36.430 für den Finnen.
Frentzen (1:36.439) und Irvine (1:36.589) steigern sich noch einmal, setzen sich auf die Zwischenränge drei und vier. Wir sind bei Halbzeit der Session, und Nick Heidfeld mit einem schlimm aussehenden Crash.
Der deutsche Sauber-Pilot verliert in den S-Kurven im ersten Streckensektor die Kontrolle über sein Auto, kracht in die Reifenstapel - der C20 ist Totalschaden, Heidfeld klettert aus dem Wagen, scheint unverletzt. Das Training wird für einige Minuten unterbrochen, die Strecke muss von erst von den Wrackteilen gesäubert werden.
Dann geht´s wieder weiter. David Coulthard mit einem Ausflug ins Kiesbett, der Schotte schafft´s aber wieder auf die Piste zurück. Jean Alesi steigert sich auf 1:36.527, eine Runde später sogar 1:35.454 für den Franzosen - das ist überlegene Bestzeit. Pedro de la Rosa (1:36.225) schiebt sich Rang drei nach vor.
Jean Alesi mit einem Dreher in letzter Trainingsminute, rangmäßig gibt´s an der Spitze keine Veränderungen mehr. Die Top-Ten vom Freitag damit: 1. Alesi, 2. Montoya, 3. de la Rosa, 4. Hakkinen, 5. Frentzen, 6. Irvine, 7. Coulthard, 8. Michael Schumacher, 9. Ralf Schumacher, 10. Barrichello.