MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Showdown in Brünn

Bis zum Saisonstart ist zwar noch etliche Monate Zeit, der Terminkalender der ÖTC 2002 steht aber bereits.

Terminkalender 2002:
Das Finale findet in der kommenden Saison im tschechischen Brünn statt

Der Kalender der Österreichischen Tourenwagen Challenge (ÖTC) für die Saison 2002 ist fixiert, die Verhandlungen endeten allerdings mit einer Überraschung: Das Finale wird nicht wie in den letzten Jahren am A1- Ring ausgetragen, sondern man einigte sich für den Showdown mit den Betreibern der Rennstrecke in Brünn.

ÖTC-Promoter Rainer Werginz erklärt die Hintergründe: „Wir wären natürlich sehr gerne am A1-Ring gefahren, nur ist zu dem von uns gewünschten Termin die Rennstrecke nicht verfügbar. Mit den Tschechen war weder der Termin noch die Finanzierung ein Problem.“

An der Fahrerfront geht es derzeit spannend zu. Sowohl Erich Trinkl, nach seinem Ausflug in den deutschen Langstreckenpokal, als auch der dreifache Gesamtsieger Roman Hoffmann - im Vorjahr nur Teamchef - planen ein Comeback in der ÖTC. Trinkl liebäugelt dabei mit dem Einsatz eines BMW Compact Diesel oder mit einem Alfa 147 im Siegerteam von Alfred Borka.

Roman Hoffmann dürfte allen Anzeichen zur Folge mit dem neuen Honda Civic Type R an den Start kommen. Der Einsatz des ersten Diesel in dieser Rennserie steht jedoch fest: Herbert Karrer wird die kommende Saison auf einem Seat Ibiza TDi bestreiten. Dazu der Niederösterreicher: „Es ist eine große Herausforderung. Aber wenn unser Konzept aufgeht, werden alle eine Überraschung erleben.“

Großes Rätselraten hingegen beim Team Alfa Romeo Borka: Diesel oder nicht Diesel, das dürfte hier die wohl am meisten gestellte Frage sein. Sicher ist nur der Einsatz eines Alfa 147. Teamchef Borka: „Unser Vorjahresauto haben wir verkauft. Es wird aber unter unserer Leitung an der ÖTC teilnehmen.“ Wer dieses Auto allerdings bewegen wird, war dem Meistermacher nicht zu entlocken.

ÖTC-Terminkalender 2002:

17. - 19. Mai, A1-Ring
07. - 09. Juni, Salzburgring
29. - 30. Juni, Brünn
06. - 08. September, Hungaroring
05. - 06. Oktober, Brünn

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!