MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stockerlplatz für Klien

Im italienischen Vallelunga fuhren die Red Bull Junioren Christian Klien und Reinhard Kofler zwei Rennen zur Formel Renault Wintermeisterschaft.

Poleposition/Dieter Mathis

Als Vorbereitung für die nächste Motorsport Saison 2002 nehmen die österreichischen Red Bull Junioren Christian Klien (ges. dritter in der ADAC Formel BMW Meisterschaft 2001) und Reinhard Kofler (ADAC Formel BMW JUNIOR Meister 2001) an der ital. Formel Renault Winter-Meisterschaft teil. Beide starten für das italienische Team JD Motorsport.

Samstag 15-12-2001 / Zeittraining 1+2 / 30 Teilnehmer
Zeittraining 1: Strömender Regen ca. 5° C
Zeittraining 2: Kein Regen aber nasse Fahrbahn

Ein heftiger Unfall von Christian Klien sorgt im Freien Training für Aufregung. Beim Beschleunigen auf die Zielgerade, drehten plötzlich die Antriebsräder durch und das Heck brach aus. Klien versuchte noch gegenzusteuern, schlug aber im nächsten Moment in die Reifenstapel ein. Der Junior blieb zwar gottlob unverletzt, an seinem Boliden entstand allerdings ein beträchtlicher Schaden.

Das Auto konnte fürs erste Zeittraining nicht repariert werden und so musste er sich beim ersten Lauf am Sonntag ganz hinten aufstellen. Gerade fürs zweite Zeittraining wurde der Bolide dann doch fertiggestellt, ohne Fahrwerksabstimmung reichte es für die dritte Position.

Auch für Reinhard Kofler war das 1. Zeittraining frühzeitig beendet. Bei etwa der Hälfte der Trainingszeit rutschte er ins Kiesbett und konnte sich nicht mehr befreien. Reinhard Kofler startete beim ersten Rennen aus der 9. Position und beim zweiten Rennen aus Position 6.


Rennen 1 16-12-2001 11:00
Fahrbahn trocken, sonnig mit 4° C.

Nach dem turbulenten Zeittraining am Samstag hatte sich die Wettersituation stark verbessert. Ein Start–Ziel–Sieg im ersten Lauf für den Schweizer Jani Neel mit dem ebenfalls aus der Schweiz stammenden Jenzer Motorsport Team beendete die Pechsträhne des 18-Jährigen. Bis dato konnte Neel fast kein Rennen im Formel Renault Eurocup 2001 ohne Ausfall beenden. Mit dem Jenzer Team möchte Jan Neel den Formel Renault Eurocup 2002 gewinnen, oder zumindest unter die ersten Drei fahren. Für die Österreicher reichte es leider zu keinem Stockerlplatz.

Ergebnis
1.) Jani Neel (CH) Jenzer Motorsport Gesamtzeit: 27:18,351
2.) Toni Vilander (FIN) Durango Formula Gesamtzeit: 27:21,463
3.) Alessandro Pier Guidi (I) Birel Formula Gesamtzeit: 27:24,994


Rennen 2 16-12-2001 11:00
Fahrbahn trocken, sonnig mit 4° C.

Im zweiten Lauf fuhr der 18-Jährige Red-Bull-Junior Christian Klien einen tollen Sieg heraus. Aus der 3. Position ins Rennen gegangen, setzte sich Klien mit einem guten Start an die 2. Position. Angegriffen vom Meisterschaftsführendem Roberto Streit (BRA) behauptete der Österreicher seine Position und überholte den Führenden Jani Neel bereits in der 3. Runde und fuhr den Sieg vor Schweizer Jani Neel und dem Brasilianer Roberto Streit sicher nachhause.

Ergebnis
1.) Christian Klien (A) GD Motorsport Gesamtzeit: 27:43.432
2.) Jani Neel (CH) Jenzer Motorsport Gesamtzeit: 27:43,651
3.) Roberto Streit (BRA) CRAM Competition Gesamtzeit: 27:45,590

Die Wintermeisterschaft 2001 gewinnt Roberto Streit mit 92 Punkten vor Jani Neel mit 85 Punkten und Christian Klien mit 75 Punkten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht