MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mäkinen unterschreibt für Subaru

Der vierfache Weltmeister wird die nächsten zwei Jahre fürs Team von David Lapworth bestreiten, Richard Burns steht ebenfalls vor einem Wechsel.

Bernhard Eder

"Es war an der Zeit, sich zu verändern!"

Über einen möglichen Transfer Tommi Mäkinen´s wurde schon einige Zeit spekuliert, jetzt ist es fix: wie am Montag Nachmittag bekanntgegeben wurde, hat der vierfache Weltmeister einen Zweijahres-Vertrag bei Subaru unterzeichnet und wird damit nächste Saison für die Prodrive-Truppe von Teamchef David Lapworth an den Start gehen.

Der 37-jährige Mäkinen, der alle seine vier WM-Titel mit Mitsubishi errungen hat: "Ich fand, dass es an der Zeit war, sich zu verändern, und freue mich, dass Subaru mir diese fantastische Gelegenheit gibt. Das Team hat ein klares Konzept, wie man die WM gewinnen kann, und ich bin stolz, dass ich ein Teil davon sein werde. Ich freue mich schon sehr auf die Arbeit bei Subaru."

Teamchef David Lapworth zu seinem neuen Star: "Kein Fahrer kommt nur annähernd an die Leistungen Tommi´s heran, die er die letzten fünf Jahre erbracht hat. Mit ihm im Team liegt die Latte für uns jetzt noch höher. Es wird unser primäres Ziel sein, ihn zum Weltmeister 2002 zu machen."

Mäkinen soll auch Angebote von Citroen, Peugeot und Ford gehabt haben, letztendlich hat sich "Big Mäk" aber für die Truppe von David Lapworth entschieden. Die bisherige Nummer eins von Subaru, Richard Burns, wird das Team nun mit ziemlicher Sicherheit verlassen, an der Gerüchtebörse wird gemunkelt, dass es den Vizeweltmeister zu Peugeot zieht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...