MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mäkinen unterschreibt für Subaru

Der vierfache Weltmeister wird die nächsten zwei Jahre fürs Team von David Lapworth bestreiten, Richard Burns steht ebenfalls vor einem Wechsel.

Bernhard Eder

"Es war an der Zeit, sich zu verändern!"

Über einen möglichen Transfer Tommi Mäkinen´s wurde schon einige Zeit spekuliert, jetzt ist es fix: wie am Montag Nachmittag bekanntgegeben wurde, hat der vierfache Weltmeister einen Zweijahres-Vertrag bei Subaru unterzeichnet und wird damit nächste Saison für die Prodrive-Truppe von Teamchef David Lapworth an den Start gehen.

Der 37-jährige Mäkinen, der alle seine vier WM-Titel mit Mitsubishi errungen hat: "Ich fand, dass es an der Zeit war, sich zu verändern, und freue mich, dass Subaru mir diese fantastische Gelegenheit gibt. Das Team hat ein klares Konzept, wie man die WM gewinnen kann, und ich bin stolz, dass ich ein Teil davon sein werde. Ich freue mich schon sehr auf die Arbeit bei Subaru."

Teamchef David Lapworth zu seinem neuen Star: "Kein Fahrer kommt nur annähernd an die Leistungen Tommi´s heran, die er die letzten fünf Jahre erbracht hat. Mit ihm im Team liegt die Latte für uns jetzt noch höher. Es wird unser primäres Ziel sein, ihn zum Weltmeister 2002 zu machen."

Mäkinen soll auch Angebote von Citroen, Peugeot und Ford gehabt haben, letztendlich hat sich "Big Mäk" aber für die Truppe von David Lapworth entschieden. Die bisherige Nummer eins von Subaru, Richard Burns, wird das Team nun mit ziemlicher Sicherheit verlassen, an der Gerüchtebörse wird gemunkelt, dass es den Vizeweltmeister zu Peugeot zieht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.