MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Puras zu Subaru?

Das spanische Rallye-WM-Ass verhandelt derzeit mit dem Team des regierenden Weltmeisters, die Chancen auf Einigung stehen nicht schlecht.

Bernhard Eder

"Es schaut gut aus!"

Jesus Puras, bei Citroen Ende der Saison ausgebootet, wird jetzt vermutlich doch die komplette Rallye-WM-Saison 2002 bestreiten können. Der diesjährige Korsika-Sieger verhandelt mit Subaru, wie´s ausschaut, stehen die Gespräche kurz vor einem positiven Abschluss.

Für Subaru besonders interessant sind natürlich die Fähigkeiten des Spaniers auf Asphalt – auf diesem Belag zählt Puras zu den drei, vier besten Piloten der Welt, wie er heuer sowohl bei der Catalunya als auch in San Remo und auf Korsika eindrucksvoll bewiesen hat.

Bei den Asphalt-Rallyes, so der Plan, würde Puras für die Marken-WM nominiert, einige Schotter-Events soll "Chus" mit dem dritten Werks-Subaru bestreiten. Um das gesamte WM-Programm absolvieren zu können, würde Puras die restlichen WM-Läufe mit einem Impreza WRC des "All Stars"-Teams in Angriff nehmen.

Ob die Sache letztendlich klappt, hängt auch vom Zustandekommen eines Sponsorvertrages ab. Puras: "Ich muss noch abwarten, bis der Sponsorvertrag unter Dach und Fach ist, aber es sieht sehr gut aus. Ich denke, dass die Sache schon bald offiziell werden wird. Mit Subaru ist praktisch alles klar."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp