MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vor dem Start

Johannes Mautner Markhof

Vorentscheidung?
Sollte Raphael Sperrer erneut gewinnen, hätte Wittmann wohl nur noch geringe Chancen auf den Titel

Der Wettergott meint es gut mit der OMV Burgenland Rallye. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen versprechen ein schönes Rallye Wochenende. Die letzten Vorbereitungen sind im Laufen. Da und dort wird noch geschraubt und auch eine gewisse Nervosität macht sich schon jetzt breit.

An der Spitze erwartet man allgemein einen Alleingang von Raphael Sperrer aber auch Franz Wittmann ist ausgesprochen Siegeshungrig und fährt wahrscheinlich um Alles oder Nichts da ihm nur noch ein Sieg in der Meisterschaft weiter hilft. Motiviert gibt sich auch das Ford Team, das endlich einen besseren als den dritten Platz erreichen will.

Insgesamt sind nur rund 30 Startet in Oberwart erschienen was beispielsweise für Stefan Reininger bedeutet, dass er nur ins Ziel kommen muss um die Meisterschaftswertung in seiner Klasse zu gewinnen. Am Papier braucht Reininger einen achten Klassenplatz was aber bei nur sechs Startern kein wirkliches Problem darstellen sollte.

Auffällig ist der hohe Dieselanteil. Hier wird ein spannendes Duell zwischen Stengg und Doppelreiter erwartet, wohingegen der führende in der Meisterschaft Andreas Waldherr unbedingt ankommen muss um seine Meisterschaftsführung auch weiterhin behaupten zu können.

In der Gruppe N ist wieder einmal Beppo Harrach auf Mitsubishi im Mittelpunkt des Publikumsinteresses, handelt es sich hier doch fast um eine Heimrallye für Beppo.Es erwarten uns hoffentlich spannende Duelle mit dem Meisterschaftskandidaten Hermann Gaßner, mit Walter Kovar und mit Martin Zellhofer.

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV-Burgenland-Rallye, 28./29.09.01

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel