MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In Erinnerung an Jutta Gebert

Angesichts des tragischen Unfalls bei der Bosch-Rallye steht der diesjährige Rallye-Sprint ganz im Zeichen von Jutta Gebert.

Der 18. Rallye-Sprint auf den Harrach’schen Gütern in Bruckneudorf ist in diesem Jahr auf seinen klassischen Termin am 16./17. August, zurückgekehrt. Die Veranstaltung steht zudem im Zeichen der Erinnerung an jene österreichische Co-Pilotin, die es als zweite nach Ilka Petrasko (die „Begleiterin“ des BRK-Piloten Manfred Stohl) als regelmäßige Starterin in die Weltmeisterschaft geschafft hatte und die am 25. Mai 2002 bei der Bosch Super 4-Rallye tödlich verunglückt ist: Jutta Gebert.

Bis zum Nennschluss am 2. August 2002 vergehen noch einige Wochen, aber die ersten Nennungen sind bereits im Veranstaltungs-Sekretariat eingetroffen, wobei vor allem Riccardo Andreis aus Italien (Mitsubishi Lancer Evo 7), im vergangenen Jahr Gesamt-5., und Roland Frisch aus Hausmening bei Amstetten, der Sieger des letzten Fiat Cinquecento-Cups 1998 und zuletzt Gesamt-6. und bester zweiradgetriebener Pilot bei der IQ-Jänner-Rallye 2002 zu nennen sind.

Allerdings haben die Mechaniker von Frisch noch einige Arbeit, da der Gruppe A-Fiat Bravo zuletzt bei der Castrol-Rallye von einem Fahrer, der den Wagen gemietet hatte, schwer beschädigt wurde.

Nach dem italienischen Gesamtsieg im vergangenen Jahr und dem enormen Medienecho, das der Rallye-Sprint 2001 in unserem südlichen Nachbarland gefunden hat, erwartet der Badener Rallye Klub auch in diesem Jahr ein besonders starkes Kontingent italienischer Teams. Die Nennung von Titelverteidiger Oscar Vettore wurde ebenfalls angekündigt. Bislang sind bereits vier ausländische Nennungen eingetroffen.

Die Streckenführung ist vollkommen identisch mit der vergangenen Saison, es werden also insgesamt sechs reine Schotter-Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 94,2 km absolviert.
Obwohl der Rallye-Sprint nicht zur T-Mobile-Rallye-Staatsmeisterschaft zählt, werden sowohl Punkte für die T-Mobile-Rallye-Challenge, der 2. Liga im österreichischen Rallye-Sport, für den Yokohama-Rallye-Challenge-Cup und für die FIA-Zentraleuropa-Zonen-Trophy vergeben.

Weitere Informationen sind auf der Website des Badener Rallye Klubs www.brk.at abrufbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

18. Rallye-Sprint – Jutta Gebert-Memorial

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.