MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue DTM-Sternenflotte

Mercedes gab mit dem CLK in den vergangenen beiden Jahren den Ton in der DTM an, mit dem neuen Boliden will man die Serie fortsetzen.

Neben dem CLK Serienmodell feiert auch der Mercedes CLK-DTM 2002 beim Genfer Automobilsalon Weltpremiere. Er wurde innerhalb der engen Grenzen, die das Reglement setzt, weiterentwickelt. Die Karosserie ist ebenso neu wie der Gitterrohrrahmen, die aerodynamische Effizienz wurde gesteigert. Die Radaufhängung wurde neu konstruiert und im kinematischen Bereich verändert, um den neuen Dunlop-Reifen gerecht zu werden, die größer und breiter als ihre Vorgänger sind. Der Achtzylinder-Motor mit vier Litern Hubraum wurde durch Detailarbeit optimiert.

Neun Mercedes-Fahrer stehen für die Saison 2002 fest. Neben dem dreimaligen DTM-Champion Bernd Schneider (37) sind dies Christijan Albers (Niederlande/22), Jean Alesi (Frankreich/37 Jahre), Uwe Alzen (Betzdorf/34), Peter Dum-breck (Großbritannien/28), Marcel Fässler (Schweiz/25), Thomas Jäger (München/25), Bernd Mayländer (Schorndorf/30) und Neuzugang Stefan Mücke (Berlin/20), der im vergangenen Jahr als von Mercedes-Benz unterstützter Junior in der Deutschen Formel-3-Meisterschaft den zweiten Gesamtrang erzielte.

Die große Wettbewerbsdichte ist ein Ergebnis des stabilen und strikten Reglements, das pro Fahrzeug und Saison je nur einen Motor für Tests und Rennen zulässt, dessen Leistung auf rund 470 PS begrenzt ist. Durch diese Vorschrift und durch die limitierte Anzahl von Testfahrten, wurden auch die Kosten reduziert. 2002 bleibt es bei dem kurzen Qualifikationsrennen (etwa 35 Kilometer) und dem Wertungslauf (rund 100 Kilometer). Beide werden jedoch, wie in der Formel 1, künftig stehend gestartet. Die Punktewertung wird ebenfalls wie im Grand-Prix-Sport durchgeführt: Zehn Punkte für den Sieger, dann sechs, vier, drei, zwei und einen Punkt bis zum sechsten Rang; beim Qualifikationsrennen erhält der Sieger drei, der Zweite zwei und der Drittplatzierte einen Punkt.

Ein prominenter Neuzugang wird die DTM 2002 noch attraktiver machen: Jean Alesi, der seine Formel-1-Karriere am 14. Oktober 2001 in Suzuka nach 201 Grand-Prix-Rennen beendete, steuert in dieser Saison einen der neuen AMG Mercedes CLK-DTM. Für Bernd Schneider, der im vergangenen Jahr als erster Fahrer in der DTM-Geschichte seinen Titel erfolgreich verteidigte, kommt damit ein neuer Herausforderer nicht nur von den Konkurrenten von Abt-Audi und Opel, sondern auch aus dem eigenen Lager.

Die ersten Bilder sowie die technischen Daten des Mercedes CLK DTM 2002 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Mercedes CLK Präsentation

- special features -

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt