MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Karten

Nach seinem erstaunlich guten Saisonstart hat der Brite gute Chancen, sein Cockpit auch in der nächsten Saison zu behalten.

Eva Braunrath

Mit Jenson Button geht es endlich wieder bergauf. Der Brite, der inzwischen schon seine dritte Formel 1-Saison absolviert, hat sein Tief vom vergangenen Jahr sichtlich überwunden und konnte in den ersten drei Rennen bereits zwei vierte Plätze für sein Team einfahren. Im Vergleich mit seinem Teamkollegen Jarno Trulli, der heuer die Zielflagge noch nicht gesehen hat, hat Button die Nase bis jetzt vorne gehabt – diese Leistung beeindruckt sogar Renault-Teamchef Flavio Briatore.

Wurde vor wenigen Monaten noch gemunkelt, dass die Williams-Leihgabe 2003 eventuell von Fernando Alonso ersetzt werden könnte, so räumt Briatore seinem Schützling nun gute Karten ein, sein Cockpit auch im nächsten Jahr zu behalten. "Wir werden sehen", kommentiert der Teamboss den aktuellen Stand von Buttons Zukunftsaussichten. "Zum momentanen Zeitpunkt ist es noch sehr früh, irgendwelche Voraussagen zu treffen."

Dass Williams für nächstes Jahr eine Option auf den Briten hat, dürfte wahrscheinlich keinen nennenswerten Einfluss auf die Karriereaussichten von Jenson haben. Das Fahrerduo Ralf Schumacher und Juan Pablo Montoya hat sich im englischen Rennstall gut bewährt und es sieht momentan nicht danach aus, dass man das Line-Up in der nächsten Zukunft verändern wird. Sollte Button jedoch seine aktuellen Leistungen die gesamte Saison über bringen, stehen seine Chancen gut, auch 2003 in einem blau-gelben Cockpit zu sitzen.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.