MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hauptsache Ferrari

Der ehemalige Prost-Pilot fühlt sich geehrt, die Saison 2002 als Testpilot für die Scuderia zu verbringen.

Eva Braunrath

Anfang September letzten Jahres hielt die Formel 1-Welt den Atem an, als Luciano Burti in Spa kurz vor Eau Rouge von der Strecke abkam. Der damalige Prost-Pilot entrann nur knapp dem Tod, inzwischen sind die Erlebnisse aber gut verarbeitet und Burti freut sich auf seine neue Aufgabe als Testpilot bei Ferrari.

„Ich finde, ich habe damals großes Glück gehabt“, lässt der Brasilianer den Crsh nocheinmal Revue passieren. „Dass ich immer noch am Leben bin verdanke ich der Sicherheitszelle meines Prost-Boliden, die die Wucht des Aufpralls in die Reifenstapel absorbiert hat. Andererseits hatte ich auch das Glück, dass ich die Reifen so getroffen habe, dass sie mich nicht umgebracht haben.“

Die schweren Kopfverletzungen, die sich Burti bei seinem Horror-Crash zugezogen hat, gehören inzwischen glücklicherweise der Vergangenheit an. Nun stehen die ersten Testfahrten für seinen neuen Arbeitgeber Ferrari unmittelbar bevor. Der vermeintliche Abstieg vom Grand Prix-Piloten zum Testfahrer macht dem 26-Jährigen alles andere als Probleme.

„Jeder Pilot möchte irgendwann einmal für Ferrari fahren“, so Burti. „Für mich ist ein Traum wahr geworden. Das Auto ist unglaublich und das Team ausgesprochen gut – nicht nur technisch betrachtet, sondern ebenso von der menschlichen Seite her. Ich kann nur wiederholen, dass dieser Job eine fantastische Erfahrung für mich ist.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.