MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mal top, mal flop

Ferrari-Technikboss Ross Brawn erläutert, warum Rubens Barrichello seinen Teamkollegen Michael Schumacher nicht und nicht überflügeln kann.

Eva Braunrath

Rubens Barrichello steht die dritte Saison für Ferrari an der Seite seines Teamkollegen Michael Schumacher bevor. Der Brasilianer, der zu Beginn seiner Ferrari-Karriere immer wieder beteuert hatte, die Nummer 1b im Team zu sein, musste sich inzwischen mit seinem eindeutigen Nummer 2-Status abfinden.

Einen einzigen Sieg kann der Brasilianer bis jetzt auf seinem Ferrari-Konto verbuchen, eingefahren in der Saison 2000 beim Grand Prix von Deutschland. Im vergangenen Jahr blieb Rubinho der Platz auf dem obersten Treppchen verwehrt und selbst seinen zweiten Platz beim Österreich-Grand Prix musste er auf Anordnung des Teams an seinen Stallkollegen abtreten.

Der Frust im Hause Barrichello ist oftmals entsprechend groß, doch die Gründe für den klaren Nummer 2-Status sind, zumindest laut dem Technikchef der Scuderia, Ross Brawn, leicht erklärt: „Ich muss sagen, dass Rubens ein sehr guter Pilot ist und gleichzeitig auch am nächsten an Michael Schumacher dran ist, näher noch als sein Ex-Kollege Eddie Irvine“, lobt Brawn zunächst seinen Schützling.

„Ich mag Rubens sehr gerne, aber er steht ganz einfach in Michaels Schatten“, relativiert der Technik-Boss seine Lobeshymne. „Wenn er einen guten Tag erwischt, ist er Michael durchaus ebenbürtig. Das Problem ist allerdings seine Inkonsistenz. Michael bringt im Gegensatz zu ihm beständig gute Leistungen und das ist es, was ihn auf Dauer zur Nummer Eins macht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?