MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Phoenix-Team will in Sepang starten

Das neugegründete Phoenix-Team ist mit zwei 2001er-Prost-Boliden in Kuala Lumpur eingetroffen - ob Ecclestone & Mosley fürs F1-Debüt wohl grünes Licht geben?

Bernhard Eder

Das Phoenix-Team des Engländers Chris Nickerson, vor knapp zwei Wochen aus der Konkursmasse des liquidierten Prost-Teams (Chassis und diverses Inventar, aber keine Motoren!) ins Leben gerufen, scheint es mit einem Start beim Malaysien-GP ernst zu meinen - zwei Phoenix-Boliden sind bereits in Kuala Lumpur eingetroffen.

Mit welchen Motoren die 2001er-Prost-Chassis AP04 ausgestattet werden sollen, ist noch unklar – angeblich soll Tom Walkinshaw´s Firma TWR alte Hart-Motoren aus dem Jahr 1996 zur Verfügung stellen.

Die Fahrer fürs neue Team sind keine Unbekannten: neben Ex-Prost-Pilot Gaston Mazzacane, der gestern Montag seine Unterschrift für Phoenix bestätigt hat, soll Ex-Minardi-Mann Tarso Marques sein F1-Comeback feiern. Tomas Enge, zuletzt ebenfalls im Gespräch, ist am Wochenende bei den 12 Stunden von Sebring im Einsatz und deshalb wahrscheinlich unabkömmlich.

Von welchem Reifenhersteller das neue Team im Fall des Falles beliefert wird, steht noch nicht fest, wiewohl Bridgestone bereits die Bereitschaft signalisiert hat, neben Ferrari, Sauber, BAR, Jordan und Arrows gerne noch einen sechsten Rennstall zu beliefern.

Ob das Phoenix-Team am Freitag allerdings tatsächlich das Freie Training aufnehmen wird, ist mehr als unsicher - zuletzt haben sowohl Bernie Ecclestone als auch Max Mosley betont, dass das neue Team nicht so einfach in die laufende WM einsteigen könne...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei