MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Schachinger, Titel für Hulak

Neueinsteiger Rupert Schachinger gewinnt die Fiat Stilo Trofeo, nach dem Ausfall Karim Pichlers heißt der Gesamtsieger Andreas Hulak!

Neueinsteiger Rupert SCHACHINGER gewann Stilo Trofeo in Waidhofen, Andreas Hulak der Mann des Tages: Rang 2 im Waldviertel und nach dem Ausfall von Karim Pichler auch noch FIAT Stilo Trofeo-Champion!

Sensationeller Ausgang der FIAT Stilo Trofeo 2002 – der neue Champion heißt Andreas HULAK aus Baden! Bis es aber soweit war, gab es einige Turbulenzen auf den regennassen, tiefen Strecken der Int. Wald4tel-Rallye im Raum Waidhofen/Thaya.

Zu Beginn des heutigen zweiten Tages prolongierte der Neckam-Pilot weiter seine Hochform und kontrollierte seine Gegner. Doch mit Fortdauer der Veranstaltung häuften sich auch die Ausfälle: Als ersten erwischte es Steiermark-Sieger Michael Böhm, der auf der SP 13 in Hollenbach nach einem Ausritt an zweiter Stelle liegend aufgeben musste.

Und zwei Prüfungen später überstürzten sich die Ereignisse, die auch die komplette FIAT Stilo Trofeo 2002 auf den Kopf stellte: Zuerst musste der fast die ganze Saison in der Gesamtwertung in Führung liegende Karim PICHLER mit Antriebswellenschaden aufgeben, wenig später verzeichnete auch Hulak einen Ausritt, verlor dabei über sechs Minuten, konnte aber das Rennen fortsetzen.

Damit war klar: Pichler konnte aus eigener Kraft nicht mehr Trofeo-Meister werden, musste auf einen Ausfall von Hulak hoffen – dies erfüllte sich aber nicht, der Baden trug seinen Fiat Stilo förmlich über die letzten Prüfungen!

„Glück gehört eben auch dazu. Und das hab ich einfach nicht gehabt. An mir ist es sicher nicht gelegen. Aber die Enttäuschung ist jetzt natürlich unerhört groß“, war Pichler am Boden zerstört.

Überglücklich dagegen Andreas Hulak, der sich auch noch den dritten Platz in der Diesel-Meisterschaft sicherte: „Ehrlich gesagt, tut es mir für Karim leid. Aber die große Freude überwiegt natürlich, keine Frage. Ich habe diesmal bewiesen, wie schnell ich fahren kann, und stehe jetzt sicher nicht unverdient ganz oben.“

Großer Sieger der Trofeo im Waldviertel war aber ein Neueinsteiger: Rupert SCHACHINGER, heuer bereits in der Gruppe N sehr schnell und erfolgreich unterwegs, gestaltete sein vorerst einmaliges Gastspiel in der Fiat Stilo Trofeo gleich mit einem optimalen Ausgang: „Einfach unglaublich“, freute sich der Niederösterreicher, daran hätte ich wirklich nicht zu träumen gewagt, wobei ich natürlich auch von den Ausfällen profitiert habe.“

Und auch auf Platz drei gab es eine kleine Sensation: A1-Ring-Manager Hans Geist bewies bei seinem Rallye-Comeback in seiner Heimat Standfestigkeit, kam von Sonderprüfung zu Sonderprüfung besser ins Rennen. „Dazwischen gab es aber auch wieder etliche Ausrutscher. Es war ganz schwer zu fahren. Aber ich habe meine alte Liebe zu Fiat wiederentdeckt.“

FIAT Stilo Trofeo, Endstand:

1. Rupert SCHACHINGER/Christian Lobentanz (NÖ)* 2:58,56,9 Stunden
2. Andreas HULAK/Markus Wagner (NÖ) 3:00:39,4
3. Hans GEIST/Philipp Berkessy (NÖ)* 3:03:06,2
*ohne Punkte (da erst ein Start)

FIAT STILO TROFEO 2002 - Endstand

1. Andreas HULAK (NÖ, Baden) 117 Punkte
2. Karim PICHLER (OÖ, Linz) 105
3. Michael BÖHM (St, Rohrbach) 84
4. Christian MRLIK (NÖ, St. Leonhard) 62
5. Otto LEIRER (B, Lockenhaus) 42
6. Anton REISENHOFER (St, St. Margarethen) 26
7. Markus LEEB (K, St. Stefan) 21
DIESEL-Meisterschaft
(Endstand):

1. Andreas Waldherr (NÖ) VW Golf 90 Punkte
2. Willi Stengg (St) VW Golf 80
3. Andreas HULAK (NÖ) FIAT Stilo 75
4. Karim PICHLER (OÖ) FIAT Stilo 67
5. Gernot Zeiringer (NÖ) VW Golf 80
6. Michael BÖHM (St) FIAT Stilo 59

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Rallye Trofeo

Weitere Artikel:

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.