MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Da Matta fix bei Toyota?

Berichten zufolge soll Champcar-Ass Christiano da Matta bereits bei Toyota unterschrieben haben, eine offizielle Bestätigung fehlt allerdings.

Darf man den jüngsten Meldungen der französischen Eurosport-Homepage Glauben schenken, so steht nach einer langen Zeit der Spekulationen nun auch beim Toyota-Rennstall die Fahrerpaarung für die Saison 2003 fest.

Neben Olivier Panis wird Cristiano da Matta im zweiten Boliden sitzen, heißt es. Der 29 Jahre alte und gegenwärtig in der CART-Serie führende Brasilianer soll den Berichten nach beim letzten Rennen in Rockingham seine Unterschrift unter den Formel-1-Vertrag gesetzt haben.

Sollten sich diese Informationen bewahrheiten, so dürfte das Toyota-Team die Verpflichtung von Cristiano da Matta wohl im Rahmen des Großen Preises der USA offiziell bekannt geben. Für Helio Castro Neves, der letzte Woche in Paul Ricard einen Test im TF102 absolvierte und mit einem Wechsel in die Königsklasse liebäugelte, sowie für Felipe Massa wäre die Verpflichtung da Mattas jedoch ein Schlag ins Gesicht.

Während Castro Neves in der IRL-Serie ein gutes Cockpit hat, sieht es für Massa eher schlecht aus. Dem Formel-1-Youngster blieibt offensichtlich nur das Angebot als Testfahrer von Sauber anzunehmen, sich in einer anderen Serie zu versuchen oder aber um eines der wenigen noch nicht vergebenen Cockpits zu kämpfen. Die Anzahl der Teams in denen die Fahrerpaarung für 2003 noch nicht steht, lässt sich jedoch an einer Hand abzählen. So sucht neben Minardi auch noch Jaguar nach schnellen, jungen Fahrern.

Bei Jordan ist trotz immer wieder aufkommender Meldungen, wonach Takuma Satos Cockpit auf Grund der Beendigung der Zusammenarbeit zwischen Motorenpartner Honda und Jordan in Gefahr ist, laut Aussagen des Teamchefs alles klar. Die Fahrerpaarung dort wird auch 2003 wieder Fisichella/Sato heißen, erklärte Eddie Jordan unlängst.

Ein weiteres Fragezeichen steht hinter dem Arrows-Team, welches weiterhin um seine Existenz ringt. Sollte der britische Rennstall vor der Pleite gerettet werden, so könnte sich hier unter Umständen eine Möglichkeit für Massa ergeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.