MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Es kommt darauf an, was die Stoppuhr sagt"

Im Rahmen des Jaguar-Launchs warnt der Spanier davor, dass erst die Testfahrten das wahre Potential des neuen R3 zeigen werden.

Michael Trawniczek

Bei der offiziellen Enthüllung des neuen Jaguar R3-Cosworth im britischen Milton Keynes erklärte der spanische Jaguar-Pilot Pedro de la Rosa, das Team müsse sich weiterentwickeln und Fortschritte erzielen.

Auf den neuen R3 angesprochen, sagte de la Rosa: "Seien wir doch ehrlich. Ich denke, unser Ziel sollte ein gewisser Fortschritt sein und im Moment ist es unmöglich einzuschätzen, wie groß dieser Fortschritt ist - weil ich den R3 noch nicht getestet habe."

Auf den optischen Eindruck möchte sich der Spanier nicht verlassen: "Die Dinge, die ich gesehen habe, machen einen guten Eindruck - aber das ist alles Theorie, und manchmal funktioniert diese Theorie dann auf der Strecke einfach nicht. Die Ingenieure haben hart gearbeitet. Das Auto sieht anders und auch leichter aus, die Einzelteile wirken durchdachter - aber mehr kann ich im Moment nicht sagen. Denn am Ende kommt's darauf an, was die Stoppuhr sagt..."

De la Rosa steht vor seiner ersten vollen Saison als Stammpilot bei den "Raubkatzen": "Ich denke, es ist jetzt viel ruhiger im Team geworden. Es fühlt sich an wie die Ruhe nach dem Sturm. Niki Lauda ist der Teamchef, Gunther Steiner ist der Teammanager. Jeder weiß, wer der Boss in diesem Team ist. Und alle im Team fühlen diese innere Ruhe - das ist gut, weil es uns die Konsistenz gibt, die wir brauchen..."

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1 News

- special features -

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.