MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

News von den RedBull Junioren

Bei einem Lauf zur ital. Formel 3 waren Bernhard Auinger und Vitantonio Liuzzi im Einsatz, im Formel Renault Eurocup waren es Christian Klien und Hannes Lachinger.

Formel 3:

Eine Woche vor den beiden Formel 3-DM-Läufen auf dem A1-Ring, fuhren die beiden Red Bull Junioren Bernhard Auinger und Vitantonio Liuzzi gleichsam als Gastfahrer einen Lauf zur Italienischen Formel 3-Meisterschaft in Imola – im Rahmenprogramm zum Formel Renault Eurocup.

Das Rennen endete mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg von Liuzzi, der im Training schon die Poleposition erzielen konnte. Der Italiener möchte nun auch in der Deutschen Meisterschaft seinen ersten Sieg feiern – zuletzt war der Kart-Weltmeister 2001 auf dem Nürburgring einmal Zweiter.

Liuzzi: „Ein Sieg in der Heimat ist immer etwas Besonderes. Jetzt gehe ich voller Selbstvertrauen zu den nächsten DM-Rennen nach Österreich!“

Auch Bernhard Auinger war im Training im Spitzenfeld – Platz 4. Im Rennen wurde der junge Steirer allerdings von permanenten Bremsproblemen behindert. Auinger musste das Rennen schließlich frühzeitig aufgeben.

Auinger: „Wir wollten die Pause vor meinem Heim-Rennen noch zu einem Gaststart nutzen. Wir haben auch wieder wichtige Erfahrungen gemacht – der Sieg von Liuzzi ist natürlich für das Team sehr erfreulich.“

„Ich hatte aber leider Probleme mit den vorderen Bremsen – darum bin ich auch noch in Ryan Briscoe hineingerutscht. Nach der darauf folgenden Stop&Go-Strafe habe ich dann aufgegeben. Das hätte keinen Sinn gehabt. Jetzt freue mich schon auf meine Heimrennen auf de A1-Ring!“

Formel Renault Eurocup:

Der 7. Lauf zum internationalen Formel Renault Eurocup wurde in Imola gefahren. Sowohl für Christian Klien als auch für Hannes Lachinger war dies das erste Rennen auf dem Grand Prix-Kurs von Imola.

Nach einem für beide Fahrer enttäuschenden Training (Klien 15., Lachinger 26.) gab es dann im Rennen doch noch ein Erfolgserlebnis für die Red Bull Junioren.

Das Rennen musste zunächst wegen heftiger Regenfälle mehrmals verschoben werden.
Mit einer Stunde Verspätung wurde der 7. Lauf zum Eurocup hinter dem Pace-Car gestartet.

Schließlich wurde in zwei Teilergebnissen gewertet - und in diesen Läufen konnten sich sowohl Klien als auch Lachinger sehr gut in Szene setzen.

Klien verbesserte sich im strömenden Regen auf Platz 5, Lachinger immerhin auf Platz 10.
Erstmals kamen damit beide Red Bull Junioren bei einem Eurocup-Rennen gemeinsam in die Punkte, der Sieg ging an den Meisterschaftsführenden Eric Salignon aus Frankreich.

Gesamtstand nach 7 Rennen:

1. Eric Salignon (FRA) 172
2. Neel Jani (CH) 128
3. Nicolas Lapierre (FRA) 108

weiters:

6. Christian Klien (AUT) 60
12. Hannes Lachinger (AUT) 20

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck