MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Action und Spannung in allen Klassen

Der 4. Lauf zur T-Mobile Rallye-ÖM wird aus vielerlei Hinsicht spannend, packende Fights in mehreren Klassen sind vorprogrammiert.

20 spektakuläre Sonderprüfungen mit einer Länge von 228 Kilometern bilden am 24. und 25. Mai 2002 die Kulisse für den 4. Lauf zur T-Mobile Rallye-Staatsmeisterschaft, im Mittelpunkt steht einmal mehr das Duell Sperrer vs. Stohl.

WRC's & Gruppe A

Nach den Turbulenzen rund um Sperrers legale oder illegale Anschiebemanöver bei seiner Heimrallye - die Meinungen gehen nach wie vor auseinander – sind die beiden Kontrahenten natürlich heiß darauf, den anderen auf der Strecke zu besiegen.

Raphael Sperrer wird auch in der Steiermark mit einer Kunststoffmanschette an der rechten Hand fahren: „Meine Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt, aber bei der Pyhrn-Eisenwurzen hat sich gezeigt, dass das für den Speed keine negativen Auswirkungen hat.“ Das WRC von Manfred Stohl ist derzeit für einen Totalcheck in England: „Die nicht so optimale Performance bei der Pyhrn- Eisenwurzen Rallye ist vermutlich auf einen Motorwechsel zurück zu führen – diesmal bleibt mehr Zeit für die Abstimmung. Ich bin optimistisch.“

Neben den beiden Meisterschaftsfavoriten greift in der Steiermark noch ein weiterer Großer des Rallyesports ins Lenkrad - Raimund Baumschlager wird mit einem Gruppe A Evo an den Start gehen: „Die Rallye ist meine große Liebe – im Vorjahr bin ich hier 13 von 20 SP-Bestzeiten gefahren, ich freu mich sehr darauf und auch auf die Zusammenarbeit mit dem HM-Motorsport Team. Auf Platz 3 würde ich schon gerne fahren, auch wenn es nicht einfach wird.“

Fiat Stilo Rallye Trofeo

Nicht minder interessant wird das Match von voraussichtlich 7 Fiat Stilos im Wechselland, Gesamtleader Karim Pichler verfügt bereits über ein sattes Polster von 20 Punkten, auf Rang zwei Andreas Hulak. Dank bisher konstanter Rallyes darf sich Otto Leirer über den dritten Gesamtrang freuen, Michael Böhm und Christian Mrlik könnten ihn aber bereits in der Steiermark überholen.

Gruppe N

In der Gruppe N geht’s ebenfalls heiß her: Beppo Harrach (45 Pkt.) und Martin Zellhofer (44 Pkt.) sind nur um einen Zähler getrennt – in Lauerstellung ist Routinier Hermann Gaßner mit 35 Punkten in der Zwischenwertung der T-Mobile Rallye ÖM.

Diesel

Bei seiner Heimrallye will natürlich auch „Heizölvernichter“ Willi Stengg jun. allen beweisen, dass er und niemand sonst der schnellste Mann hinter den WRC-Piloten Sperrer und Stohl ist. Sein schärfster Konkurrent kommt aus dem gleichen Rennstall, Andi Waldherr hat bis zu seinem technisch bedingten Ausfall bei der Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen Rallye mit sensationellen SP-Zeiten aufgezeigt.

Das Team will nach der Wechselland-Rallye die Dreifachführung in der T-Mobile Rallye ÖM: Der bislang zweitplatzierte Stilo-Pilot Karim Pichler hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf Gernot Zeiringer, dem dritten Mann im TDI KitCar.

1600er Kitcars

Besondere Spannung wird dieses Mal auch in der 1600er Kitcar-Klasse erwartet, Junior-WM Starter David Doppelreiter gibt sich die Ehre und trifft dabei auf den Lokalmatador Joachim Resch sowie den bis dato glücklosen Gottfried „Koksi“ Kogler.

Gruppe N3

In der Gruppe N3 dürften sich die Herren Lippitsch, Hüfinger, Jakobitsch und Schulz die vorderen Plätze untereinander ausmachen, in der Meisterschaft führt Christian Lippitsch mit zwei Siegen und einem zweiten Platz souverän vor Heinz Jakobitsch, der Vorsprung beträgt satte 30 Punkte.

Historisch

Last but not least die Gruppe der historischen Rallye-Boliden, die Zuschauer dürfen sich hier unter anderem auf einen neuerlichen Einsatz von Max Lampelmaier freuen, der dieses Mal mit seiner charmanten Co-Pilotin Irmi Quendler an den Start geht und sogar noch theoretische Titelchancen hat.

Ebenfalls mit von der Partie Thomas Lutzky auf einem prachtvollen 356 Porsche, zum Kreis der Sieganwärter zählt natürlich auch BMW-Pilot Max Theuretsbacher.

Weitere Infos zum 4. Lauf der T-Mobile Rallye-ÖM entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Wechselland

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.