MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berger: Wir können wieder gewinnen

Der BMW-Motorsport-Direktor ist überzeugt, dass seine Piloten - wie zuletzt in Sepang - auch in Interlagos wieder für positive Schlagzeilen sorgen...

Bernhard Eder

"Ralf ist für mich der Favorit!"

Zwei Rennen, ein Sieg, insgesamt drei Podiumsplätze und nur ein Ausfall – die Saison 2002 ist für BMW-Williams nahezu optimal angelaufen, wie Gerhard Berger im Interview auf der BMW-Motorsport-Homepage erläutert: "22 Punkte sind sicherlich ein bisschen mehr, als wir erwartet haben. Die Punktzahl ist sehr erfreulich."

Jetzt kommt Sao Paulo, - eine Strecke, die BMW-Williams liegen sollte. Berger ist guter Dinge, dass wieder ein Top-Resultat gelingt: "Für mich ist Ralf der Favorit. Im vergangenen Jahr war er im Rennen unheimlich schnell unterwegs. Ich bin auch überzeugt, dass unser Auto dort gut funktionieren wird. Insgesamt sehe ich unsere beiden Fahrer auf Podiumsplatz-Kurs."

Ist BMW-Williams gar in Richtung WM-Titel unterwegs? Berger relativiert: "Es werden Strecken kommen wie Barcelona oder Budapest, die uns nicht so gut liegen wie die Kurse in Malaysia oder vielleicht auch Brasilien. Aber man hat immer ein Auto, das für einige Strecken besser geeignet ist, als für andere."

Alles in allem, da ist Berger sicher, steht BMW-Williams eine tolle Saison bevor: "Was zählt, ist der Schnitt über das ganze Jahr gesehen. Nach dem Rennen in Malaysia muss man wirklich sagen, dass unser Gesamtpaket – zumindest auf einigen Strecken – sehr stark zu sein scheint."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?