MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bridgestone mit neuem Reifen

Bridgestone bringt neben dem Melbourne-Pneu einen Reifentyp, der extra für die Hitze von Sepang entwickelt worden ist, auch für Regen ist man gerüstet...

Michael Trawniczek

"In Malaysien muss man mit allem rechnen!"

Melbourne hat bei Bridgestone einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Der Motorsportdirektor der Japaner, Hiroshi Yasukawa, erklärt: "Australien war einerseits erfolgreich für uns und zugleich aber auch enttäuschend. Nur ein einziges Fahrzeug auf Bridgestone-Reifen kam ins Ziel, allerdings auf dem ersten Platz, was uns natürlich gefreut hat. Schade nur, dass nur eines unserer Teams von unserem guten Melbourne-Reifen profitieren konnte."

Für den Malaysien-GP bringt Bridgestone einen extra für das Rennen in Sepang entwickelten Gummi mit. Der Technische Direktor Hisao Suganuma sagt: "In Malaysien muss man mit allem rechnen, wie wir ja im letzten Jahr sehen konnten. Deshalb haben wir Reifen dabei für alle Konditionen, egal ob heiß, kalt, trocken oder nass."

Der neue Reifen wurde speziell für große Hitze konstruiert, vor allem die Vorderreifen werden in Sepang besonders belastet. Im Vergleich zum Vorjahr soll der neue Pneu natürlich mehr Grip aufbauen und auch haltbarer sein. Bridgestone brachte 1500 Reifen nach Sepang - 820 Trockenreifen und 720 Regengummis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen