MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Silberpfeile geben Gas

McLaren-Mercedes ist zurzeit bei den Tests in Südspanien immer um ein paar Zehntel schneller als die Michelin-Kollegen von BMW-Williams.

Michael Trawniczek

Wenn es nach den letzten beiden Testtagen in Valencia gehen würde, könnte man in Imola mit einem spannenden Dreikampf um Pole und Rennsieg rechnen. Denn Kimi Raikkonen konnte im MP4-17 mit seinen 1:12,453 dem Pole-Sitter von Interlagos, Juan Pablo Montoya, auch am dritten Tag rund drei Zehntelsekunden abknöpfen.

Bleibt nur die Frage, ob die Silberpfeile ihre beim Test erzielten Fortschritte in Imola auch in Qualifying und Rennen umsetzen werden können. Bislang war man meist nur bei den Tests und im Freien Training vorn dabei...

Alex Wurz fuhr an diesem Donnerstag mit dem vorjährigen, weiterentwickelten MP4-16 die drittschnellste Rundenzeit. Auf Rang 4 landete mit Felipe Massa im Sauber das erste Bridgestone-bereifte Auto - dabei waren die Wetterbedingungen(bewölkt, kühl) eher Bridgestone-kompatibel.

Honda testete eine neue Ausbaustufe des japanischen V10-Aggregats. Giancarlo Fisichella im Jordan-Honda fuhr mit dem neuen Motor die fünftschnellste Zeit und bezeichnete die Maschine als "nicht schlecht". Olivier Panis hatte den Neuen am Vortag im Heck seines BAR-Honda 004 eingebaut, an diesem Donnerstag war er wieder mit dem alten Motor unterwegs und fuhr damit die sechstschnellste Rundenzeit. Der Franzose beschrieb den Unterschied zwischen den beiden Ausbaustufen als "gering, aber wesentlich".

BAR-Jungtester Anthony Davidson erlebte einen aufregenden Testtag - am Vormittag noch ein harmloser Dreher, am Nachmittag dann landet er wegen einer gebrochenen linken Vorderradaufhängung im Out. Für rote Flaggen sorgten noch Renault-Testpilot Fernando Alonso und Juan Montoya, der mit einem Hydraulikdefekt auf der Strecke "verendete". Ein mechanischer Schaden bewirkte am Ende der Session, dass Pedro de la Rosa's Jaguar R3 an der Boxeneinfahrt zum Erliegen kam. Der Spanier landete trotz der 84 gefahrenen Runden nur auf dem 12. und letzten Rang der Zeitenliste.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.