MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marc Gene Schnellster

Marc Gene im Williams war am zweiten Testtag in Silverstone schneller als Anthony Davidson im BAR und Fernando Alonso im Vorjahrs-Benetton.

Michael Trawniczek

Am Mittwoch waren BMW-Williams, BAR und Renault auf dem britischen GP-Kurs in Silverstone zugegen. Schnellster Mann war Marc Gene im Williams-BMW.

Gene absolvierte vor allem Longruns, um dabei neue Motorenkomponenten auf Herz und Nieren zu überprüfen. Seine schnellste Zeit von 1:23,735 fuhr er während eines solchen Longruns, damit war er um eine Sekunde schneller als der Zweitschnellste Anthony Davidson im BAR. Insgesamt fuhr man nach morgendlichen Reifentests für Michelin drei solcher Langzeitdistanzen an diesem Tag, ohne dass es dabei zu Problemen mit den neuen Motorelementen oder anderen neuen Teilen am Auto kam.

Mit 2,4 Sekunden Rückstand war Renault-Testpilot Fernando Alonso der Langsamste an diesem Tag - das Team setzte jedoch einen letztjährigen Benettton B201 ein. Am Morgen nahm man ebenfalls an den Reifentests für Ausrüster Michelin teil. Renault's Technischer Direktor Mike Gascoyne war zugegen und berichtete von einem "positiven Schritt vorwärts für den kommenden Malaysia-GP und darüber hinaus".

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest