MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW-Williams löst McLaren Mercedes an der Spitze ab

Antonio Pizzonia (Williams) markierte am 3. Testtag Bestzeit, knapp dahinter Alexander Wurz und David Coulthard (beide McLaren).

Nach zwei Tagesbestzeiten für McLaren-Mercedes und einem neuen inoffiziellen Streckenrekord für die Silbernen am zweiten Testtag hat BMW-Williams am Donnerstag bei den Testfahrten in Barcelona das Zepter übernommen.

Mit einer Bestzeit von 1:16.961 Minuten blieb Testfahrer Antonio Pizzonia allerdings rund 0,6 Sekunden unter der Bestzeit von Wurz am Vortag. Der Brasilianer testete Reifen für Michelin im Hinblick auf das Saisonfinale in Suzuka und die kommende Saison.

Der zweite Testfahrer des Teams, Marc Gené, war auch am zweiten Testtag für die Weiß-Blauen mit dem FW24B unterwegs - im Heck der neue BMW-Motor und das Getriebe für die Saison 2003.

Nach 48 Runden und einigen technischen Problemen bei überwiegend sonnigem Wetter und 17 bis 24 Grad Lufttemperatur sowie 17 bis 30 Grad Asphalttemperatur hatte der Spanier auf dem vierten Rang liegend rund 0,8 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Die beiden McLaren-Mercedes-Fahrer Alexander Wurz und David Coulthard setzten unterdessen die Tests mit dem Interimsauto MP4-17B fort. Der Österreicher kam nach 88 Runden mit 0,2 Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz, sein schottischer Teamkollege belegte nach 100 Runden mit rund 0,3 Sekunden Rückstand den Rang drei.

Die Plätze fünf und sechs gingen an die Toyota-Fahrer Stéphane Sarrazin im TF102B und Ryan Briscoe im TB102. Sarrazin, an dessen Auto am Mittag routinemäßig der 2003er-Motor gewechselt wurde, hatte nach 71 Runden 1,5 Sekunden Rückstand, Briscoe fehlten nach 94 Umrundungen weitere 0,3 Sekunden auf die schnellste Runde des Tages. Der Australier probierte neue aerodynamische Teile im Hinblick auf das Heimspiel der Japaner in Suzuka aus.

Einziges Team auf Bridgestone-Reifen war auch am dritten Testtag BAR-Honda, wo heute Testfahrer Anthony Davidson im Einsatz war. Der Brite drehte 70 problemlose Runden, arbeitete an der Elektronik sowie dem Honda-Motor des Autos, und hatte am Ende rund drei Sekunden Rückstand. Am Freitag und Samstag wird nur noch das BMW-Williams-Team auf dem 'Circuit de Catalunya' unterwegs sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.