MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Back to the roots

Heinz-Harald Frentzen ersetzt ab 2003 Felipe Masse, dem Brasilianer wurde ein Vertrag als Testpilot angeboten.

Das Schweizer Sauber-Team wird die Saison 2003 mit den Piloten Nick Heidfeld (25) und Heinz-Harald Frentzen (35) bestreiten. Die Option auf Nick Heidfeld wird am Montag (26.08.) vertragsgemäß eingelöst. Mit Heinz-Harald Frentzen wurde ein Einjahresvertrag abgeschlossen. Felipe Massa (21) erhält die Möglichkeit, für Sauber als Test- und Ersatzfahrer zu agieren.

Peter Sauber: "Die Vertragsverlängerung mit Nick war Formsache. Er hat bei uns sehr gute Arbeit geleistet und fühlt sich wohl. Nicht leicht gefallen ist es mir, auf Felipe zu verzichten. Letztlich ausschlaggebend war, dass uns Frentzen in diesem Jahr sehr beeindruckt hat. Er gehört nicht nur zu den schnellsten Piloten im Feld, sondern versteht es auch, ein Team vorwärts zu bringen. Zudem hat er bewiesen, dass er nach wie vor voll motiviert ist. Bei Felipe hoffe ich, dass er unser Angebot als Test- und Ersatzfahrer annimmt; wir sind an seiner Entwicklung interessiert."

Heinz-Harald Frentzen: "Zu Peter Sauber habe ich eine ganz besondere Beziehung. Er hat mich in die Formel 1 geholt und mir den Weg für meine weitere Karriere geebnet. Die Leistungsfähigkeit des Teams hat mich in den letzten Jahren enorm beeindruckt, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam sehr viel erreichen können."

Heinz-Harald Frentzen ist der bisher erfolgreichste Sauber-Pilot. Zwischen 1994 und 1996 holte er insgesamt 29 Punkte. Zudem darf Frentzern auf einen Vize-Weltmeistertitel 1997, drei Siege sowie zwei Pole-Positions zurück blicken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.