MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Knapp an den Punkten vorbei

Patrick Friesacher arbeitet sich zwar von Startposition 12 auf den 7. Platz nach vorne, punktemäßig geht der Kärntner aber leer aus.

Bei hochsommerlichem Schönwetter wurde der 10. Lauf zur Formel 3000-Meisterschaft 2002 gefahren – und trotz des Sonnenscheins war die Gefühlslage von Patrick Friesacher nicht gerade heiter. Der Grund: Der enttäuschende 12. Platz im Qualifying, der dem Kärntner heute keine Chance auf Punkte lassen sollte.

Zum Rennen: Tomas Enge (CZ) ging aus der Poleposition ins Rennen und setzte sich auch gleich souverän in Führung. Red Bull Junior Ricardo Mauricio startete vom 5. Platz und wurde schon in der ersten Kurve in eine Kollision mit Pantano verwickelt. Dabei war der rechte Frontflügel weggebrochen - der Brasilianer verlor in Folge Platz um Platz.

Patrick Friesacher zeigte in Ungarn wieder einen seiner guten Starts und schob sich am Ende der zweiten Runde schon auf Position 9. Dann war allerdings sein Vorwärtsdrang gestoppt, denn der Hungaroring erwies sich einmal mehr als „Strecke mit Überholverbot“.

Ab der 5. Runde war er dann in einen spannenden Zweikampf mit dem Portugiesen Tiago Monteiro verwickelt – der Kärntner konnte seinen 9.Platz mit allen Kräften verteidigen. Nach einem spektakulären Unfall zwischen Haberfeld und Pizzonia, der ohne Folge blieb, war dann Friesacher schon 7.

Nach einer Gelb-Licht-Phase rückte das Feld wieder näher zusammen – Tomas Enge gewann nach 38 Runden vor Enrico Toccacelo und Giorgio Pantano (beide Italien). Patrick Friesacher kam als 7. ins Ziel, Mauricio wurde noch 12.:

„Das Auto war auch heute nicht besser zu fahren – und ich musste sehr hart um diesen Platz kämpfen. Ich bin leider gefahren wie auf rohen Eiern – überhaupt keinen Grip in nahezu allen Kurven und auch beim Anbremsen. Beim Unfall Pizzonia-Haberfeld hatte ich Glück – da kam ich gerade irgendwie vorbei. Es war eines meiner anstrengendsten Rennen – in jeder Hinsicht!“

Ricardo Mauricio: „So ein Pech – gleich in der ersten Kurve konnte ich schon auf den 3.Platz vorfahren. Dabei habe ich aber den rechten Frontflügel verloren – und dann war das Rennen gelaufen. Schade, denn hier war wieder sehr viel möglich!“

F3000- Rennen 10, Hungaroring 2002:

1. Tomas Enge (Cze)
2. Enrico Toccacelo (Ita)
3. Giorgio Pantano (Ita)
4. Sebastien Bourdais (Fra)
5. Björn Wirdheim (Swe)
6. Ricardo Sperafico (Bra)

7. Patrick Friesacher (Aut)
12. Ricardo Mauricio (Bra)

F3000 - Gesamtwertung nach 10 Rennen:
1. Tomas Enge (Cze) 51
2. Sebastien Bourdais (Fra) 49
3. Giorgio Pantano (Ita) 38

8. Patrick Friesacher (Aut) 13
11. Ricardo Mauricio (Bra) 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Hungaroring

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.