MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die "Oldies" geben Gas...

Bei kühleren Bedingungen war auch der zweite Lauf der historischen Tourenwagen spannend und spektakulär, Schachinger blieb erneut siegreich.

Wolfgang Schachinger kam mit seiner "Doppelbelastung" - er startete ja in der ÖTC und bei den Historischen offenbar bestens zurecht. Auch im zweiten Lauf der historischen Tourenwagen waren er und sein BMW 3.0 CSL nicht zu schlagen.

Nach dem harten Kampf zwischen Schachinger und Reinhard Decker im ersten Rennen erwartete man auch heute wieder einen Zweikampf. Doch leider hatte Decker mit der Technik mehr zu kämpfen, als mit Schachinger.

Schachinger stand somit als Sieger fest, doch dahinter gab es einen sensationellen Kampf um die Podiumsplätze. Decker konnte seinen waidwunden Porsche als Zweiter über die Ziellinie retten.

Hinter ihm folgte Klaus Möst auf BMW 320i E21, der während des gesamten Rennens in einen beinharten Fight mit Heinz Bethke im Alfa Romeo GTA verwickelt war, Bethke holte Platz vier.

Mit diesem Rennen haben die historischen Tourenwagen und ihre Fahrer einmal mehr bewiesen, dass sie noch lange nicht zum "alten Eisen" zählen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: A1-Ring, 2. Lauf

- special features -

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder