MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alexander Wurz

Mit seinem 3. Platz bei seinem 3. Formel 1 Rennen (Silverstone, 1997) zeigte der Niederösterreicher sein großes Talent, derzeit dreht er als McLaren-Testpilot seine Runden.

1999 & 2000 kämpfte der begeisterte Bergsteiger mit einem technisch unzulänglichen Auto und blieb unter seinen Erwartungen.

In der Folge war bei Benetton kein Platz mehr für Alex Wurz, er heuerte bei McLaren als Testpilot an und erlangte bald den Ruf eines ausgezeichneten "Edeltesters". Nach einem jahr als Test- und Freitagspilot bei Williams schaffte Wurz 2007 das unglaubliche Comeback in das Einsatzcockpit.

  • Geboren: 5. Februar 1974
  • Wohnort: Monte Carlo, Monaco
  • Größe: 186 cm
  • Gewicht: 74 kg
  • Familienstand: verlobt
  • Beruf: Rennfahrer
  • Motorsport: seit 1986
  • Hobbies: Musik, Lesen, Filme, Computer

    Erfolge

    1986: BMX Weltmeister und Vize-Europameister

    1988: Österr. BMX Meister

    1989: Kart Österr. Vizemeister

    1990: 3. Platz Österr. Kart Meisterschaft; 4. Platz Middle East Championship Kuwait; 2. Platz Österr. Kart Trophy

    1991: 1. Platz Formel Ford Österr. Juniorenwertung; 2. Platz Formel Ford Österr. Meistrschaft; 2. Platz Int. Formel Ford Cup

    1992: 4. Platz Formel Ford Neusseelandmeisterschaft; 1. Platz Dts. Meisterschaft; 1. Platz Österr. FF Meisterschaft; 1. Platz Int. Formel Ford Cup; 1. Platz Dtsche. FF-Meisterschaft; Formel Opel: 4. Platz Österr. Meisterschaft; Auszeichnung zum Österr. Motorsportler des Jahres

    1993: 1. Platz Formel 3 Österr. Meisterschaft

    1994: 2. Platz Formel 3 Dtsche. Meisterschaft; 1. Platz Topic F3 Cup; 1. Platz Sebring Cup

    1995: 6. Platz Formel 3 deutsche Meisterschaft; 6. Platz Einladungsrennen von Monte Carlo

    1996: ITC: Rookie of the Year; 1. Platz 24 Stunden von Le Mans

    1997: FIA GT Meisterschaft: Mercedes Werksfahrer; Formel 1: Testfahrer bei Benetton; 3 Rennen in Vertretung von Gerhard Berger; WM Endstand: 14. Platz

    1998: F1-Benetton Mecachrome, 17 Pkt, 8.Pl.

    1999: F1-Benetton Supertec, 3 Pkt, 13. Pl.

    2000: F1-Benetton Playlife, 2 Pkt, 15. Pl.

    von 2001 bis Ende 2005: Testpilot bei McLaren Mercedes (Renneinsatz GP von San Marino 2005: Platz 3)

    2006: Testpilot bei Williams-Cosworth, offizieller Freitags- und Ersatzpilot.

    2007: F1-Williams-Toyota

    (Foto: xpb.cc)
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    V10-Gipfel in Bahrain

    Erstmal kein V10 Comeback

    Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

    DTM: Die große Saisonvorschau

    DTM 2025: Es ist angerichtet

    Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

    Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

    Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss