MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kampfgeist wiedergefunden

Franz Berndt hat seinen Kampfgeist wiedergefunden, hat eindeutig bewiesen, dass es weiter aufwärts geht.

Dabei sah es im Training gar nicht danach aus: Nur ein enttäuschender 26. Platz.

„Da will ich mich gar nicht ausreden, das geht zu einem großen Teil auf meine Kappe. Ich war einfach nicht gut drauf, dazu bin ich davor noch keinen einzigen Meter auf dem Nürburgring gefahren“, gesteht Berndt.

Am Samstag fuhr er jedoch ein tolles Rennen, konnte neun Plätze gutmachen, dabei konstant gute Rundenzeiten fahren und das Rennen auf Rang 17 beenden.

Beim zweiten Rennen erwischte der 17jährige einen guten Start, machte gleich vier Plätze gut und lieferte sich anschließend mit drei Konkurrenten einen herzerfrischenden Kampf um die zehnte Position.

„Das war sicher mein bisher bestes Rennen. Leider habe ich mich vier Runden vor Schluss in der Schikane verbremst, flog dabei ins Kiesbett, wo ich nicht mehr herauskam. Heute wäre erstmals ein Top-Ten Ergebnis möglich gewesen“, sagt Berndt, der sich von den Rundenzeiten her kontinuierlich steigert.

„Franz hat seinen Kampfgeist wiedergefunden“, freute sich auch Race Tec-Gesellschafter Ulrich Pahl, „jetzt ist es wirklich nur mehr eine Frage der Zeit, wann er unter die Top-Ten fährt!“

Eine wichtige Entscheidung fiel in der Eifel auch bezüglich Ingenieurs-Tätigkeiten: Ab sofort wird Hans-Peter Hillebrand die Agenden des Chef-Ingenieurs bei Race Tec Engineering übernehmen. Der Salzburger führte Franz Berndt bereits im Vorjahr zum Meistertitel in der Österreichischen Formel Ford Meisterschaft.

„Wir haben an diesem Wochenende schon viel erreicht, werden in Zukunft sehr intensiv arbeiten. Das Wichtigste wird sein, dass Franz viel testen kann. Denn was er braucht, sind Kilometer“, sagt der Salzburger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dt. Formel Renault Meisterschaft: Nürburgring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10