MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hannes Gsell (XL)

XL startete 1996 mit dem Langstrecken-Kart-Team V-max seine Motorsportkarriere. Im Jahr 2000 gelang der Umstieg in den „großen“ Motorsport (Sportscar Challenge) und auch gleich der erste Rennsieg am ersten Wochenende sowie ein Vize-Titel in der Gesamtwertung.

Es folgten persönlich erfolgreiche Einsätze in der Sportwagen WM, Formel Renault, CZ-Langstrecke, sowie anderen Serien.

  • Geboren: 14. Dezember 1968
  • Wohnort: St. Pölten, Niederösterreich
  • Familienstand: verheiratet, drei Kinder
  • Beruf: Werbegrafiker, Fotograf
  • Motorsport: seit 1996
  • Hobbies: Kartsport, Computer, Journalismus
  • Homepage: www.sportscar.at

    Erfolge

    1997 Kart: Platz 4, Österr. 24h-Kart Cup
    1998 Kart: Platz 1, Österr. 24h-Kart Cup
    1999 Kart: Vize-Staatsmeister Team-Kart-ÖM
    2000 Int. Sports Car Challenge (PRC-Sportwagen)
    Laufsieger in Varano/I und Brünn/CZ
    2. Platz Gesamt, Rookie of the Year
    2001 FIA Sportscar Championship Light (Tampolli SR2) CZ-Epilog, Platz 1, Brünn (Tampolli SR2)
    2002 Formel Renault Italy, Platz 19,
    Vallelunga Formel Renault Schweiz, Platz 4 & 6,
    Hockenheim CZ-Langstrecke, Platz 1,
    Brünn (Tampolli SR2)
    2003 Kart: Platz 6, Team-Kart-ÖM
    2004 Interserie, Platz 2, Lausitzring (Porsche GT3-RS)
    LMES, Nürburgring (Tampolli LMP 675)
    Kart: Vize-Staatsmeister Team-Kart-ÖM
    2005 Kart: Platz 3, ASKÖ-Kart-ÖM
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Formel 1 Singapur: Training

    Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

    Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

    DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

    "Für sechs heißt es alles oder nichts"

    Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

    Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

    Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

    Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

    Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

    Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach