MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premiere für den "neuen" Ring

Knapp 180 Autos werden am Wochenende einen neuen Ringabschnitt erobern, mit dabei auch Robert Lechner auf der Zakspeed-Viper.

Gleich 179 Fahrzeuge sind für den dritten Langstrecken-Lauf auf dem Nürburgring genannt, und zum ersten Mal wird bei einem Rennen der neue Streckenabschnitt gefahren. Eine Runde besteht nun aus der Nürburgring-Nordschleife und der Sprintstrecke des GP-Kurses mit integrierter Arena, die Distanz beträgt 24,432 Kilometer.

Die ersten zwei Rennen der Langstreckenmeisterschaft wurden wegen der Bauarbeiten auf einem improvisierten Kurs gefahren, der dritte Lauf darf sich nun als Premierenlauf fühlen. Nach zwei Rennen kann auch im dritten Lauf keine Vorentscheidung im Rennen um den Meistertitel fallen. Denn zehn Rennen werden insgesamt gefahren, jeder Fahrer hat zwei Streichresultate, und die Stärke der jeweiligen Klasse spielt bei der Vergabe der Punkte ebenfalls eine wichtige Rolle.

An der Spitze der Meisterschaftstabelle sind nach zwei Rennen drei Fahrer mit jeweils 19,17 Punkten: Rainer Brückner und sein Partner Peter Brings auf Mercedes 190 E und der Nürburger Mario Merten (BMW 318iS). Sie fahren in gut besetzten Klassen und werden auf jeden Fall im Titelkampf eine Rolle spielen. Hinter dem Trio an der Spitze taucht bereits Wilhelm Kern auf. Kern hat die beiden ersten Rennen als Gesamtsieger und damit natürlich auch als Klassensieger beendet.

Das Auftaktrennen fuhr er zusammen mit Olaf Manthey, das zweite mit Marcel Tiemann. Wer sich beim ACAS-Bilstein-Cup mit Kern am Steuer des Manthey-Porsche abwechseln wird, steht noch nicht fest. Manthey wird es jedenfalls nicht sein, denn der hat als DTM-Teamchef in Hockenheim zu tun.

Kern peilt den Hattrick an, hat aber eine Reihe von chancenreichen Mitbewerbern. Peter Zakowski bringt wieder die Chrysler Viper an den Start. Mit diesem zehnzylindrigen, über 500 PS starken amerikanischen Superauto fuhr er beim zweiten Lauf zwar die schnellste Runde, musste aber schon nach zwei Runden wegen eines Getriebeschadens aufgeben Der portugiesische Ex-Formel-1-Fahrer Pedro Lamy und das österreichische Nachwuchstalent Robert Lechner sind zusammen mit Zakowski auf der Viper gemeldet.

Mit dabei natürlich auch wieder das niederösterreichische Altschach-Team auf dem mittlerweile berühmten Honda NSX, eine Vorschau des Teams entnehmen Sie der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstrecken-Meisterschaft: Nürburgring

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht