MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Boxenstrategien

Bei den ChampCars siegt überraschenderweise nicht Christiano da Matta, in der NASCAR-Serie kann Kevin Harvick einen glücklichen Sieg feiern.

Manfred Wolf

ChampCar

Ein Motorschaden beendet den Traum von Christiano da Matta, als erster ChampCar-Pilot fünf Rennen in Folge zu gewinnen.

Bei seinem Sieg profitierte Patrick Carpentier nicht nur vom Ausfall da Mattas, sonder auch von der großartigen Boxenarbeit seiner Crew.

Bei da Matta hatte in der 21. Runde der Turbolader seinen Geist aufgegeben, auch Reparatur-Versuche in der Box schlugen fehl. Ein kleiner Trost waren die Extra-Punkte für die schnellsten Qualifying-Zeiten bzw. die Pole-Position, da schaffte er nämlich die fünfte in Serie.

Nach dem Ausfall von da Matta war der einzig verbliebene Gegner von Carpentier Dario Franchitti. Bei einer Serie von Boxenstopps konnte Carpentier die Führung übernehmen.

Alles sah nach einem spannenden Finish zwischen Carpentier und Franchitti aus, doch in der 69 Runde gab der Motor von Dario Franchitti den Geist auf und Patrick Carpentier führte komfortabel vor Michael Andretti.

Dieser startete zwar noch einen Angriff auf Carpentier, konnte aber nichts mehr ausrichten. Er wurde Zweiter, dahinter folgten Paul Tracy, der endlich einmal ohne viel Pech unterwegs war, und Kenny Bräck.

„Auto und Motor waren dieses Wochenende großartig! Wir waren schon die letzten Rennen schnell, aber heute hat alles gepasst! Ich muss mich auch bei meiner großartigen Mannschaft bedanken“, so Patrick Carpentier.

Nachdem da Mattas härteste Verfolger in der Gesamtwertung – Bruno Junqueira und Christian Fittipaldi – ausfielen, führt da Matta noch immer mit 50 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Endergebnis:

1. Patrick Carpentier 120.988mph
2. Michael Andretti +17.059
3. Paul Tracy +28.295
4. Kenny Brack +32.536
5. Alex Tagliani +37.152
6. Jimmy Vasser +50.604
7. Tora Takagi +51.896
8. Tony Kanaan +57.236
9. Michel Jourdain + 1 Rd.
10. Shinji Nakano + 1
11. Adrian Fernandez + 4

NASCAR:

Wie Patrick Carpentier bei den ChampCars profitierte auch Kevin Harvick von einem glücklichen Boxenstopp.

Als Harvick an Kurt Busch vorbei wollte, geriet sein Auto außer Kontrolle. Bei dem Versuch, dem schleudernden Harvick auszuweichen, kam es zu einem ziemlichen Durcheinander, in dessen Folge lediglich Jimmy Spencer und Jerry Nadeau ihre Autos verformten.

Natürlich folge eine Gelbphase, in der Kevin Harvick aufgrund seiner beschädigten Reifen stoppen und nachtanken durfte. Diesen Tank-Vorteil nutzte Harvick wenig später, als das vordere Feld nach einem Crash von Joe Nemechek seine Boxenstopps absolvierte.

In der Tabelle führt weiterhin Sterling Marlin, allerdings nur mehr 49 Punkte vor Mark Martin, 89 vor Jimmie Johnson und 95 Punkte vor Jeff Gordon.

Endergebnis:

1 Kevin Harvick Chevrolet
2 Jeff Gordon Chevrolet
3 Tony Stewart Pontiac
4 Jimmie Johnson Chevrolet
5 Ryan Newman Ford
6 Kurt Busch Ford
7 Bill Elliott Dodge
8 Robby Gordon Chevrolet
9 Mark Martin Ford
10 Dale Earnhardt Jr. Chevrolet

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war