MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2. Lauf zur Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring

Die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2002 geht am Samstag, 6. April, in die nächste Runde. Das 4-Stunden Rennen ist der zweite Lauf der zehn Rennen umfassenden Serie.

Gesamführung:
Die "Kleinen" liegen nach dem ersten Rennen vorne

Wie schon bei der Saisoneröffnung zwei Wochen zuvor, wird auch bei diesem Rennen die Streckenkombination aus Nürburgring-Nordschleife, der legendären „grünen Hölle“, und einem kleinen Teil der Grand-Prix-Strecke (Coca-Cola-Kurve) gefahren. Diese Interimslösung wurde gewählt, um trotz der Bauarbeiten an der GP-Strecke die ersten Rennen der Langstreckenmeisterschaft fahren zu können.

Friedrich und Frank Burgmann kommen als erste Spitzenreiter der Langstreckenmeisterschaft 2002 zum 4-Stunden-Rennen. Sie ließen sich jeweils 9,76 Punkte gutschreiben. Aber vor allem das regierende Meister-Duo, Klaus-Peter Thaler und Heinz Remmen wird alles tun, um beim zweiten Lauf zum ersten Klassensieg zu kommen. Wenn sich nun jemand fragt, warum die Tages-Gesamtsieger nicht auch die Tabelle anführen, so ist das ganz leicht erklärt: Je mehr Starter in einer Klasse, desto höher die Punktzahl für die Erfolgreichen.

Gesamtsieg:
Die Favoriten auf den Gesamtsieg stehen fest

Olaf Manthey und Wilhelm Kern sind die ersten Tages-Gesamtsieger der 26. VLN-Saison. Ihr Porsche GT3-MR war beim Auftakt das Maß aller Dinge. Wieder angreifen wollen Arno Klasen/Jürgen Alzen. Sie mussten wegen eines technischen Defektes die Jagd auf die Führenden beimi ersten Lauf frühzeitig abblasen. Das haben auch Edgar Dören/Karl-Christian Lück vor. Dören: „Beim ersten Rennen mussten wir unseren völlig neu aufgebauten Porsche noch kennen lernen, da wir vorher kaum Gelegenheit zum Testen hatten. Jetzt wissen wir mehr.“

Angreifen will auch das Team rund um Klaus Altschach. Die Truppe war ja beim Auftaktrennen nicht gerade vom Glück verfolgt – näheres dazu erfahren Sie in der Story „Honda Team Altschach – Zurück in die „grüne Hölle“!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte