MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herbert bald Audi-Werkspilot?

Der ehemalige Formel-1-Pilot Johnny Herbert steht kurz vor einem Vertragsabschluss mit dem Audi-Werksteam für die 24h von Le Mans.

Ex-Formel-1-Pilot Johnny Herbert wurde nach seinem Abgang aus der Königsklasse nicht gerade mit Angeboten überhäuft. Die Versuche, in der amerikanischen Champcar-Serie unterzukommen, scheiterten kläglich, der Job als Arrows-Testfahrer war dann für einen ehemaligen Jaguar-Piloten wohl auch nicht sonderlich ruhmreich.

Auch bei den 24-Stunden von Le Mans und in der American Le Mans Serie war Herbert im Vorjahr im Einsatz, der dreifache GP-Sieger pilotierte einen privaten Audi R8 des Champion-Teams.

Heuer stehen die Chancen gut, einen Platz im Werksteam der Ingolstädter zu ergattern, hinter den Kulissen wird jedenfalls bereits eifrig am Engagement gebastelt, wie auch Audi-Motorsport-Boss Dr. Wolfgang Ulrich zugibt:

„Derzeit laufen Gespräche mit Johnny. Seine Performance in der American Le Mans Serie im Vorjahr war exzellent, außerdem würde er glaube ich gut in unser Team passen. Bevor jedoch ein Vertrag unterzeichnet ist, kann ich nur sagen, dass ich sehr darauf hoffe, dass dieser Deal zustande kommt.“

Herbert würde den vom Joest-Team eingesetzten R8 mit Rinaldo Capello und ABT-DTM-Star Laurent Aiello teilen, die 12-Stunden von Sebring wären quasi das Warm-Up. Möglicherweise könnte der Brite aber auch bei weiteren ALMS-Läufen zum Einsatz kommen.

Aber auch sein bisheriger Teamchef David Maraj ist weiter an Johnnys Diensten interessiert: „Ich würde gerne wieder mit ihm arbeiten. Selbst wenn er Sebring auslassen müsste, würde ich es gerne sehen, wenn er die anderen neun Rennen für uns bestreitet.“

(c) Motorsport.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden