MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorrad Langstrecken-WM 2003 am A1-Ring!

In Spielberg findet vom 18.-20. Juli der fünfte Lauf der Endurance WM statt, gefahren wird insgesamt über sechs Stunden, Motorrad Weltklasse ist am Start.

Neben dem Formel 1 GP, der DTM, der Truck-EM und dem Classic GP wird es im nächsten Jahr vom 18.-20. Juli ein weiteres Highlight auf dem A1-Ring geben.

Nach längerer Absenz werden wieder die Zweirad-Fans in der Steiermark auf ihre Rechnung kommen. Mit den Verantwortlichen von Octagon konnte ein dreijähriger Vertrag abgeschlossen werden. Dieser garantiert den längerfristigen Start der Endurance FIM World Championship auf dem A1-Ring.

Gefahren wird im nächsten Jahr über sechs Stunden, wobei vom heimischen Veranstalter angedacht ist, diese Langstreckendistanz auf zwei Turns, jeweils auf Samstag und Sonntag aufzuteilen.

Ca. 70 Teams bewerben sich bei dieser Langstrecken-Weltmeisterschaft, zahlreiche Werksteams wie Honda, Suzuki, Kawasaki, Yamaha und Ducati sind vertreten. Darunter befindet sich auch mit Yamaha Austria Racing ein heimisches Team mit heimischen Piloten, wobei aber der bekannteste Österreicher in dieser Weltmeisterschaft Karl Truchsess, für ein tschechisches Team an den Start geht.

Neben dem A1-Ring stehen u.a. noch Assen, Brünn, Albacete, Suzuka, Oschersleben und Vallelunga auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert