MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schafft Johnny Herbert den Sprung zu den Champcars?

Nach einem erfolglosen Versuch im Vorjahr hofft Ex-Formel 1 Pilot Johnny Herbert nun erneut ein Champcar-Cockpit zu ergattern.

Nachdem Johnny Herbert mit Ende der Saison 2000 das Jaguar-Formel 1 Team verließ, machten bereits erste Gerüchte über einen Wechsel in die amerikanische Champcar-Serie die Runde, schlussendlich landete er aber als Testfahrer bei Arrows und drehte zudem in einem Audi R8 da und dort etliche Runden.

Kaum steht der Start in die nächste Motorsport-Saison ins Haus, sind auch die Champcars für Herbert wieder ein Thema, allem Anschein nach dürfte der Brite nun tatsächlich kurz vor einer Vertragsunterzeichnung stehen:

„Ich wäre hochmotiviert, diese Herausforderung anzunehmen, ich denke, dass sowohl das Team als auch ich davon profitieren könnten. Das Sigma-Team tut alles dafür, den Vertrag unter Dach und Fach zu bringen, aber wie heißt es so schön, „nix is fix“.“

Sigma-Boss Gerald Hermsen setzt seine Hoffnung in die Unterzeichnung eines Sponsorvertrages, sollte das klappen, würde Johnny Herbert neben Max Papis für 2002 als zweiter Pilot nominiert: „Die Chancen stehen eigentlich nicht schlecht, wir haben bereits mit Johnny gesprochen und ich wäre happy, wenn er für uns fahren würde. Er ist ein wirklich toller Junge und zudem ein ausgezeichneter Rennfahrer.“

Herbert hat auch noch ein zweites Ass im Ärmel: „Es gibt da auch noch einen Deal für die Indy 500, das sieht derzeit auch sehr vielversprechend aus.“

(c) Motorsport.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.