MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ortelli Supercup-Gesamtsieger

Ein dritter Platz reicht Stephane Ortelli zum Gesamtsieg im Supercup, das Rennen gewinnt Alexander Davison, Philipp Peter belegt Rang 5.

Mit einem dritten Platz beim elften Rennen der Saison auf der Grand Prix-Strecke von Indianapolis sicherte sich der Monegasse Stéphane Ortelli den Gesamtsieg im Porsche-Michelin-Supercup 2002.

Vor dem letzten Rennen führt Ortelli, der in der aktuellen Saison die Rennen in Barcelona, Hockenheim und Spa gewann, mit 26 Punkten Abstand vor Marco Werner (Kreuzlingen). Ein Sieg wird im Porsche-Michelin-Supercup mit 20 Zählern belohnt, Werner schließt die Saison damit als Zweiter ab.

Stéphane Ortelli (32) gehört seit 1998 zu den regelmäßigen Startern im schnellsten internationalen Markenpokal der Welt. Die letzten drei Jahre beendete er jeweils als Dritter der Fahrerwertung.

Den ersten Supercup-Sieg seiner Karriere feierte der Australier Alexander Davison. Der 22-Jährige Nachwuchs-Fahrer hatte diesen Erfolg am Freitag mit seiner ersten Trainingsbestzeit des Jahres vorbereitet, übernahm sofort die Führung, drehte die schnellste Rennrunde und wurde 4,2 Sekunden vor seinem Verfolger, Timo Bernhard (Miesau) abgewunken.

Stéphane Ortelli (Gesamtsieger): "Wann immer ich in den USA starte, bin ich in Gedanken bei Bob Wollek, den ich liebe und den ich vermisse. Ich bin sehr glücklich, diesen hart umkämpften Cup endlich gewonnen zu haben. Im Lauf meiner Karriere bin ich in vielen Rennserien unterwegs gewesen, aber im Supercup hängen die Trauben am höchsten."

Alexander Davison (Sieger des Rennens): "Sofort nach dem Start konnte ich ein dem Feld ein wenig davonfahren, weil sich meine Gegner sofort in Zweikämpfe verstrickten. Danach geriet ich nicht unter Druck und fuhr meinen ersten Sieg verhältnismäßig komfortabel nach Hause. Unser Team hat sich in der zweiten Saisonhälfte enorm gesteigert. Bei den letzten fünf Rennen stand ich viermal auf dem Podium."

Rennergebnis:
1. Alexander Davison (AUS), 26:26.820 Minuten
2. Timo Bernhard (D), + 4.254 Sekunden
3. Stéphane Ortelli (MC), + 9.919;
4. Marco Werner (D), + 14.434;
5. Philipp Peter (MC), + 17.103;
6. Marcel Tiemann (MC), + 17.519;

Einen Saisonrückblick aus der Sicht des Champs Ortelli sowie ein Kurzportrait finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche-Supercup: Indianapolis

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht