MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Gesamtstand

Gesamtstand

Rallycross-ÖM 2002 nach 9 Läufen (Inoffizieller Zwischenstand):

Rallycross-Staatsmeisterschaft Division 1(Klasse +2000ccm/Allrad):

1. Ing. Marek Zeman/CZ Ford Escort RS2000 103
2. Pavel Koutny/CZ Ford Focus WRC 101
3. Alois Höller/A Lancia Delta Integrale Evo3 101
4. Franz Spitaler/A BMW M3 Allrad 74
5. Peter Ramler/A VW Golf Turbo 4x4 71
6. Otakar Vyborny/CZ Ford Escort RS2000 49
7. Milan Schmied/CZ Ford Focus WRC 47
8. Peter Kotan/H Ford Focus WRC 23
9. Tibor Rabocsi jun./H Mitsubishi Evo6 20
10. Franz Stamminger/A Mitsubishi Evo5 18

Rallycross-Pokal Division 1 (Klasse bis 2000ccm):

1. Franz Hindler/A VW Golf III GTI 16V 141
2. Tristan Ekker/A VW Polo 16V 125
3. Andreas Schuster/A Peugeot 206 81
4. Jaroslav Strnad/CZ Skoda Felicia 58
5. Gerhard Zöger/A VW Golf III GTI 16V 57
6. Boris Suchy/CZ Skoda Felicia 20
7. Laszlo Lukacs/H Lada Samara 10
Peter Schauberger/A VW Golf IV TDI 10

Rallycross-Staatsmeisterschaft Division 2 (Klasse bis 2000ccm):

1. Roman Castoral/CZ Seat Ibiza 147 (Staatsmeister)
2. Pavel Novotny/CZ Citroen Xsara VTS 86
3. Friedrich Huber/A Nissan Almera GTI 76
4. Vlastimil Bohacek/CZ Peugeot 306 S16 68
5. Stanislav Brunat/CZ Peugeot 205 44
6. Pavel Novotny jun./CZ Citroen Xsara VTS 34
7. Stefan Reininger/A Honda Integra 30
8. Martin Zima/CZ Peugeot 306 S16 29
9. Jan Matusinec/CZ Peugeot 306 S16 27
10. Jörg Burger/A Citroen ZX 16V 25

Rallycross-Pokal Division 2 (Klasse bis 1400ccm):

1. Ales Zazvorka/CZ VW Polo 1,4i 16V 100 (OSK-Pokalsieger)
2. Milan Peruth/CZ VW Polo 1,4i 16V 57
3. Karel Moravec/CZ Citroen AX GTI 56
4. Vaclav Veverka/CZ Peugeot 106 XSI 54
5. Jaroslav Stary/CZ VW Polo 1,4i 16V 32
6. Tamas Kotek/CZ Peugeot 106 Xsi 30
7. Pavel Novacek/CZ Suzuki Swift 28
8. Miroslav Sykora/CZ Peugeot 205 28
9. Martina Koutna/CZ Peugeot 205 24
10. Robert Müllner/A Suzuki Swift 12

Rallycross-Pokal Division 4:

1. Rainer Kaindl/A Mazda 323 125
2. Josef Köhbach/A VW Golf II GTI 16V 105
3. Richard Förster/A VW Golf I GTI 105
4. Gerhard Schermann/A Suzuki Swift 90
5. Walter Velan/A VW Golf I GTI 79
6. Christian Petrakovits/A VW Golf II GTI 16V 70
7. Eva-Maria Kerschner/A Toyota Corolla GT 66
8. Jozsef Moricz/H Ford Escort Cosworth 60
9. Mihaly Toth/H Lancia Delta Integrale 54
10. Markus Rumpler/A Opel Kadett GSI 16V 53

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Gesamtstand

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden