MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Photofinish

Verpatztes Training – glücklicher Rennausgang. Für Klaffenböck/Parzer gab’s Brands Hatch Platz drei, vor ihnen einen britischen Doppelsieg durch Webster und Hanks.

Es wurde zwar nichts mit dem erhofften Sieg der beiden Oberösterreicher, aber immerhin konnten Sie, von Startplatz 8 aus ins Rennen gegangen, mit Platz drei noch auf das Stockerl springen.

Nach einem grandiosen Start konnten Sie aber gleich fünf Plätze gut machen und lagen nach der ersten Runde schon auf Platz drei.

In einem aus sechs Gespannen bestehendem Spitzenfeld drehten die beiden fünf Runde lang ihre Runden, wobei die Positionen immer wieder getauscht wurden.

In Runde fünf gelang es schließlich dem späteren Sieger Steve Webster die Führung zu übernehmen und diese auch auszubauen.

Als sich wenige Runden später auch Tom Hanks abzusetzen begann, blieb nur mehr eine Dreiergruppe mit Klaffenböck/Parzer, Abbott/Biggs und Steinhausen/Hopkinson übrig.

Diese drei Gespanne zeigten schlussendlich Gespannsport vom feinsten. Mit zahlreichen Positionswechseln begeisterten sie die zehntausenden Fans in Brands Hatch.

Erst in der letzten Runde gelang es den Beiden, den bis dahin auf Platz drei liegenden Steinhausen vom dritten Platz zu verdrängen.

Klaffi: „Heute zählt für mich nur der Podiumsplatz, denn es ist immer schön am Stockerl zu stehen. In Sachen Titelverteidigung ist aber auch noch nicht das letzte Wort gesprochen, immerhin gibt es in dieser Saison noch drei Weltmeisterschaftsläufe, bei denen viel passieren kann.“

Christian Parzer ergänzt: „Das war heute sicherlich eines unserer besten Rennen wir mussten vom Start bis ins Ziel 100 Prozent geben um diesen dritten Platz zu erreichen.“

Endergebnis:

1. Webster/Woodhead GBR/GBR 29:24,446
2. Hanks/Biggs GBR/GBR +14,830
3. Klaffenböck/Parzer AUT/AUT +20,042
4. Steinhausen/Hopkinson GER/GBR +20,098
5. Abbott/Biggs GBR/GBR +20,362
6. Schlosser/Hänni SUI/SUI +35,356
10. Hauzenberger/Crone AUT/GBR +1:00,454

Stand nach 7 von 10 Läufen:

1.Steinhausen/Hopkinson GER/GBR 119 Pkt
2.Abbott/Biggs GBR/GBR 107 Pkt
3.Hanks/Biggs GBR/GBR 105 Pkt
4.Klaffenböck/Parzer AUT/AUT 88 Pkt
5.Schlosser/Hänni SUI/SUI 78 Pkt
6.Webster/Woodhead GBR/GBR 75 Pkt
10.Hauzenberger/Crone AUT/GBR 39 Pkt
16.Doppler/Wagner AUT/AUT 17 Pkt

News aus anderen Motorline-Channels:

Seitenwagen WM: Brands Hatch

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren