MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lechner im Kampf um den Vize-Titel

Johnny Cecotto steht zwar bereits als V8-Star Meister fest, der Salzburger Robert Lechner hat aber beste Chancen auf den Vizetitel.

Die Titelentscheidung in der Fahrer-Wertung der V8-Star Rennserie ist gefallen - Johnny Cecotto hat seinen Titel erfolgreich verteidigt - , immer noch offen sind aber beim Finale am kommenden Wochenende im Motopark Oschersleben der Kampf um den Vizetitel sowie die Entscheidungen in der prestigeträchtigen Team-Wertung und in der Premio-Boxenstopp-Wertung der besten Schrauber-Crews.

Tatenlos musste Thomas Mutsch nach einem Kupplungs-Defekt vor drei Wochen zuschauen, wie Johnny Cecotto auf dem Nürburgring mit einem dritten Platz zum Fahrertitel in der Silhouetten-Tourenwagenserie fuhr.

"Jetzt will ich auf jeden Fall den Vizetitel“, ist seine Kampfansage. Und die geht in erster Linie an Robert Lechner. Der Österreicher feierte in der Eifel seinen ersten Saisonsieg und katapultierte sich damit punktgleich mit Mutsch auf den zweiten Tabellenrang.

"Und den werde ich freiwillig nicht wieder hergeben“, antwortet Lechner entschlossen. In Schlagdistanz mit nur zwei Punkten Rückstand: Steffen Widmann.

Das Team Zakspeed hat die besten Karten im Kampf um die Teamkrone. Und auch in der Premio Boxenstopp-Wertung liegen die "Grünen“ vorne. In beiden Wertungen heißen die Verfolger PoleVision Racing.

Fahrer-Wertung:
1. Johnny Cecotto (YV), 265 Punkte;
2. Thomas Mutsch (D), 227;
3. Robert Lechner (A), 227;
4. Steffen Widmann (D), 225;
5. Roland Asch (D), 209;
6. Kris Nissen, 203.

Team-Wertung:
1. Team Zakspeed, 872 Punkte;
2. PoleVision Racing, 814;
3. SST Engineering, 787.

Boxencrew-Wertung:
1. Team Zakspeed , 106 Punkte;
2. PoleVision Racing, 98;
3. 1st Choice Racing, 88.

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Oschersleben

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo