MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bekannter Name, neues Gesicht

Schon bei der Burgenland Rallye 2001 stand der Name Rupert Schachinger (Jahrgang 1979) in der Starterliste und auch, was viel wichtiger ist, im Endresultat.

Johannes Mautner Markhof

Ein 7. Gesamtplatz (Platz 4 in der Gruppe N) auf einem Mitsubishi EVO III war für den Anfang gar nicht schlecht. Heuer werden wir den noch unbekannten Vornamen Rupert in Kombination mit dem für Motorsport stehenden Nachnamen Schachinger jedoch nicht nur bei der OMV Burgenland Rallye sondern auch bei allen anderen Läufen zur Rallye ÖM zu lesen bekommen.

Die guten Kontakte des Vaters und das doch recht beachtliche Resultat des Juniors beim bisher einzigen bestrittenen Lauf (er war in der Vergangenheit des öfteren als Copilot in der Rallye ÖM im Einsatz) haben es ermöglicht einen Sponsor an Land zu ziehen mit dessen Hilfe die komplette Saison abgesichert erscheint. Es ist dies die Firma Tricon, ein Technologieunternehmen, das im Besitz der Trierenberg Holding (17% Weltmarktanteil bei Zigarettenpapier) mit Sitz in Oberösterreich ist.

Für den heißen Sitz konnte Tricon Racing niemand geringeren als Cathi Schmidt verpflichten. Als langjährige Copilotin von David Doppelreiter bringt sie nicht nur viel Erfahrung im österreichischen Rallyesport sondern auch die Ruhe, die gerade ein junger Fahrer wie Rupert Schachinger dringend braucht, mit.

Gefahren wird bei Tricon Racing auf einem nach Gruppe N Reglement aufgebauten Mitsubishi EVO VI, der von der Mannschaft um Rudi Stohl zusammengesetzt wurde. Auch die Vorbereitungen sowie die technische Betreuung während der Rallyes werden von diesem Team, das auch Beppo Harrach betreut, übernommen.

Ziel des Teams ist es bei den ersten Einsätzen heil ins Ziel zu kommen und Erfahrung zu sammeln. Nach der Sommerpause soll dann aber bereits auf Angriff gefahren und das eine oder andere Topresultat erzielt werden. Hinsichtlich Copilotin, Auto und Team startet Rupert Schachinger mit besten Voraussetzungen in seiner erste volle Saison. Die ersten Läufe werden dann zeigen wie schnell er wirklich ist und ob er das vorhandene Potential nützen kann. Wir von motorline werden ihn dabei ganz genau beobachten und hoffen, dass Tricon Racing schon bald einen Fixplatz unter den erfolgreichen österreichischen Rallye Teams einnehmen kann.

Wie gesagt, nach Stohl, Doppelreiter, Harrach und vielen anderen steht auch hier der Nachname für Motorsport auf hohem Niveau. Es gilt also „nur“ noch den Vornamen zu etablieren.

Zu den Fotos gelangen Sie über das Navigationsmenü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport