MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wen interessiert das Leistungsgewicht?

Nach 23-monatiger Pause feiert Gerhard Schützl sein Rallye-Comeback, im Wechselland gibt er einem Gruppe-H Corsa die Sporen.

Gerhard Schützl, der Unternehmer aus Pfaffstätten, feiert nach 23 Monaten berufsbedingter Pause sein Comeback in der österreichischen Rallye-Szene. Dieses war eigentlich bereits für die Pirelli-Lavanttal-Rallye Anfang April gedacht, zwei kaputte, obwohl nagelneue Kolben nach einer kurzen Testfahrt zögerten dieses jedoch nun bis zur Wechselland-Rallye am kommenden Wochenende hinaus.

Da der Rallyesport schon seit ewigen Zeiten ein Sport für alle Altersstufen ist, fällt man im runden Alter von 50 Jahren nicht besonders auf. Schon eher mit satten 120 kg Lebendgewicht bei 1,74 m, die Gerhard Schützl eindeutig an die Spitze der österreichischen Rangliste stellen. Diesen kleinen Performance-Nachteil versucht er mit leichtgewichtigen Co-Piloten und einer extra Portion an Einsatz wettzumachen.

Das Ziel für den Wiedereinstieg lautet, einen Platz unter den ersten 3 in der Gruppe H, also bei den 10 bis 25 Jahre alten Autos zu erreichen. Ein ehrgeiziges Ziel, hat sein Opel Corsa 1300 doch von allen Konkurrenten das weitaus schlechteste Leistungsgewicht aufzuweisen.

In Sachen Co-Pilot vertraut Gerhard Schützl beim Comeback auf weibliche Intuition, wobei die 34jährige Brigitte Schützner-Breitler aus Tirbuswinkel ihre Premiere auf dem „heißen Sitz“ feiert. Die Besitzerin eines Reifenhandels in Traiskirchen erfüllt sich damit einen seit vielen Jahren gehegten Traum. Die Verbindung war relativ leicht geknüpft, da beide Mitglied beim MCL 68, dem zweiten großen Motorsport-Club im Raum Baden, sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Wechselland

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren