MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Honiglecken

Nach dem zweiten Platz im Burgenland ist der historische Skoda-Pilot Andreas Bayer guter Dinge, leicht wird's in Kärnten aber nicht.

Nach dem großen Erfolg bei der Burgenland-Rallye – Platz 2 bei den historischen Fahrzeugen -, wird das Badener Team Andreas Bayer/Maros Certan mit seinem Skoda 200 RS Prototyp aus dem Jahr 1975 seine Taktik beibehalten: Im Ziel wird zusammengezählt und das muss man erst einmal erreichen.

„In der GT-Kategorie sind wir drei Teams, wobei wir uns gegen den Porsche des Italieners Eduardo Muner nicht die geringsten Chancen ausrechnen. Jede andere Aussage wäre Größenwahn. Dieser Fahrer war im vergangenen Jahr im Lavanttal 2. hinter Staatsmeister Max Lampelmaier und hat später sogar einen Europameisterschafts-Lauf gewonnen. Aber vor dem Alpine-Renault aus Oberösterreich haben wir keine Angst. Es sollte also durchaus möglich sein, mit dem Meisterschafts-Führenden Ossi Hebenstreit gleichzuziehen, der aus beruflichen Gründen nicht mit von der Partie ist.“

Insgesamt hat die Pirelli-Lavanttal-Rallye als 3. Lauf zur Historic-Staatsmeisterschaft noch wesentlich höhere Ansprüche zu bieten als die bereits ziemlich ausfallträchtige Burgenland-Rallye. Es wird also darauf ankommen, auch ein wenig taktisch zu fahren, um zum Erfolg zu kommen.

„Die Tourenwagen brauchen uns eigentlich nicht zu kümmern, da sie ohnehin ihre eigene Wertung haben, aber platzieren möchten wir uns natürlich trotzdem ganz gut. Unser Sponsor soll ja schließlich eine Belohnung für seinen finanziellen Einsatz erhalten. Platz 2 wie zuletzt wäre natürlich toll, wird aber angesichts der starken Konkurrenz sehr schwer. Aber die müssen alle erst einmal das Ziel erreichen. Wir werden uns das einmal ansehen und am Samstag dann eventuell zulegen, falls es notwendig sein sollte.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Lavanttal

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt